Der Chemiekonzern BASF musste im ersten Quartal einen spürbaren Ergebnisrückgang hinnehmen, während der Umsatz stagnierte. Trotz einer leichten Kurserholung gestern am Montag stellt sich die Frage: Kann die Aktie den Abwärtstrend der vergangenen Monate durchbrechen oder trüben die schwachen Zahlen die Aussichten nachhaltig?

Quartalszahlen enttäuschen: Der Druck wächst

Die am 2. Mai vorgelegten Zahlen für das erste Quartal 2025 zeigten Licht und Schatten, wobei die Schattenseiten überwogen. Der Umsatz der BASF-Gruppe belief sich auf 17,4 Milliarden Euro und lag damit nur marginal unter dem Vorjahreswert von 17,55 Milliarden Euro. Deutlich ernüchternder fiel jedoch das Ergebnis je Aktie (EPS) aus: Es sackte von 1,53 Euro im Vorjahresquartal auf nur noch 0,91 Euro ab. Dieser deutliche Rückgang signalisiert, dass der Konzern mit Herausforderungen zu kämpfen hat.

Der Aktienkurs im Check: Nur ein kurzes Strohfeuer?

Zwar konnte das Papier gestern, am Montag, mit einem Schlusskurs von 42,29 Euro leicht zulegen. Doch ein Blick auf die längerfristige Entwicklung dämpft die Euphorie. Über die letzten zwölf Monate steht ein Minus von rund 13,20 Prozent zu Buche. Der Kurs notiert zudem signifikant unter wichtigen gleitenden Durchschnitten, beispielsweise rund 6,52 Prozent unter der 200-Tage-Linie, was oft als Indiz für einen übergeordneten Abwärtstrend gewertet wird. Vom 52-Wochen-Hoch bei 53,98 Euro ist die Aktie derzeit über 21 Prozent entfernt, während der Puffer zum 52-Wochen-Tief bei 39,76 Euro immerhin noch gut sechs Prozent beträgt. Die Frage ist, ob die jüngste Stabilisierung mehr als eine technische Gegenreaktion ist.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Was erwartet Anleger jetzt?

Trotz der aktuellen Schwächephase blicken Analysten und das Unternehmen selbst mit gewissen Erwartungen in die Zukunft. Für Anleger sind dabei folgende Punkte relevant:

  • Dividendenschätzung 2025: Erwartet werden 2,31 Euro je Aktie, nach 2,25 Euro für 2024 – ein leichtes Plus.
  • Erwarteter Gewinn 2025 (EPS): Expertenschätzungen gehen von einem Ergebnis je Aktie von 3,14 Euro für das Gesamtjahr 2025 aus.
  • Nächster Prüfstein: Die Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 werden am 30. Juli 2025 veröffentlicht.

Diese Zahlen werden entscheidend dafür sein, ob BASF das Vertrauen der Investoren zurückgewinnen kann. Kann der Chemie-Riese im laufenden Jahr die prognostizierte Gewinnsteigerung tatsächlich realisieren und damit die aktuellen Sorgen vertreiben? Die Performance im zweiten Quartal wird hierfür erste wichtige Indizien liefern.

Anzeige

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...