BASF Aktie: China-Offensive startet!
BASF setzt ein klares Signal in schwierigen Zeiten: Während der Konzern mit Umsatzrückgängen in Europa kämpft, startet die milliardenschwere China-Offensive jetzt durch. Die Produktion am neuen Verbundstandort Zhanjiang läuft an – und könnte der entscheidende Wachstumsmotor werden.
Düstere Quartalszahlen: Warum China so wichtig ist
Erst vor einer Woche zeigten die Q3-Zahlen die Herausforderungen: Ein Umsatzrückgang von 3,3% auf 14,33 Milliarden Euro und ein leicht gesunkenes operatives Ergebnis. Vor diesem Hintergrund gewinnt die China-Strategie an Bedeutung:
- Der Zhanjiang-Verbund ist die größte Einzelinvestition in der BASF-Geschichte
- Bis Ende 2025 soll der Standort vollständig startbereit sein
- Ziel ist die "Local-for-Local"-Produktion für den asiatischen Wachstumsmarkt
Kann der asiatische Markt die europäischen Schwächen ausgleichen? Die Börse scheint zumindest vorsichtig optimistisch.
Innovationsschub: Partner für die Autoindustrie der Zukunft
Parallel zum China-Start verkündete BASF eine Entwicklungspartnerschaft mit Hyundai Transys. Gemeinsam wurde ein modulares Sitzkonzept für künftige Fahrzeuggenerationen entwickelt, das auf BASFs thermoplastischem Polyurethan (TPU) basiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
Die Technologie überzeugt mit klaren Vorteilen:
- Leichte und recyclingfähige Bauteile
- Hochwertige Optik und Haptik
- Abriebfeste Materialeigenschaften
Börse reagiert positiv – aber der Weg ist noch lang
Die Märkte honorieren die strategischen Fortschritte: Die Aktie legte gestern spürbar zu und schloss bei 42,95 Euro. Doch die Kennzahlen zeigen, dass noch Luft nach oben ist:
- Noch 20% unter dem 52-Wochen-Hoch von 53,98 Euro
- Leicht unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 43,35 Euro
- RSI bei 42,3 deutet auf weiteres Potenzial hin
Jetzt beginnt die entscheidende Phase: Die schrittweise Hochfahrung der Produktion in Zhanjiang wird zeigen, ob die China-Strategie tatsächlich die erhofften Wachstumsimpulse bringt. Bis zur Vorlage der Jahreszahlen Ende Februar 2026 dürfte sich entscheiden, ob BASF die Trendwende schafft.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








