Der Goldproduzent erlebt einen spektakulären Höhenflug. Mit einem Jahresplus von 105% und einer Flut positiver Analystenbewertungen katapultierte sich die Aktie über wichtige technische Marken. Doch während Experten jubeln, verkaufen Insider – ein brisanter Widerspruch.

Die Aktie durchbrach kürzlich den 200-Tage-Durchschnitt nach oben. Für Chartanalysten ein klares Signal: Der Aufwärtstrend ist intakt oder eine Trendwende steht bevor. Das beeindruckende Jahresplus von 105% untermauert das wachsende Vertrauen der Langzeitinvestoren.

Analysten zünden Kursrakete

Multiple Forschungsanalysten haben ihre Bewertungen angehoben – teilweise von "Halten" direkt auf "Starker Kauf". Diese Upgrades sind nicht nur symbolisch, sondern werden von deutlichen Kurszielanhebungen unterstützt.

Das Konsens-Kursziel liegt nun bei 38,10 US-Dollar, während einzelne Analysten sogar Ziele von bis zu 57,00 kanadischen Dollar ausgeben. BMO Capital Markets und Canaccord Genuity Group gehören zu den Instituten, die ihre Kursziele angehoben haben.

Insider verkaufen – Warnsignal?

Trotz der Euphorie senden Unternehmensinsider ein konträres Signal. Im letzten Quartal verkauften zwei Insider zusammen 62.990 Aktien im Wert von etwa 2,58 Millionen kanadischen Dollar. Solche Verkäufe durch Führungskräfte können darauf hindeuten, dass die aktuelle Bewertung als vollständig ausgeschöpft betrachtet wird.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?

Diese Diskrepanz zwischen externen Analystenmeinungen und internem Verkaufsverhalten stellt Investoren vor ein Dilemma. Während der Markt weiteres Wachstum prognostiziert, deutet das Insider-Verhalten auf Vorsicht hin.

Bewertungsdebatte spaltet Experten

Der Kursanstieg hat eine heftige Diskussion über die fundamentale Bewertung entfacht. Die jüngsten Quartalsumsätze von 3,72 Milliarden US-Dollar übertrafen die Konsensschätzungen um 16,4% und liefern eine solide Basis für die Rally.

Die Bewertungsmodelle zeigen jedoch unterschiedliche Bilder:

  • Ein Modell sieht die Aktie als überbewertet an, mit einem fairen Wert deutlich unter dem aktuellen Kurs
  • Ein Discounted-Cash-Flow-Modell hingegen suggeriert einen fairen Wert leicht über dem aktuellen Preis

Diese Unstimmigkeit verdeutlicht die Spannung zwischen aktueller Marktdynamik und fundamentalen Kennzahlen. Die zentrale Frage: Ist das Wachstumspotenzial bereits vollständig eingepreist?

Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...