Barrick Gold Aktie: Balanceakt geglückt?

Der abrupte Abgang von CEO Mark Bristow am 29. September 2025 erschüttert den kanadischen Bergbauriesen Barrick Gold. Das Unternehmen ernennt Mark Hill zum interimistischen Präsidenten und CEO, während der Aufsichtsrat die globale Suche nach einer dauerhaften Führungskraft einleitet. Die Führungsübergabe erfolgt in einer kritischen Phase, in der Gold mit Rekordhöhen über 3.800 US-Dollar pro Unze glänzt.
Mali-Krise zwingt zum Handeln
Der CEO-Rücktritt folgt einem langwierigen Streit mit Malis Militärregierung um den Loulo-Gounkoto-Goldkomplex. Die Fakten sind alarmierend:
- Barrick verlor die Kontrolle über seine Flaggschiff-Operationen in Mali
- Das Unternehmen verbuchte eine Wertminderung von 1 Milliarde US-Dollar
- Malische Behörden beschlagnahmten etwa 3 Tonnen Gold im Wert von 300 Millionen US-Dollar
- Vier Barrick-Manager bleiben in Mali in Haft
Diese Krise betrifft 15% von Barricks historischer Goldförderung und hat die operative Leistung massiv beeinträchtigt.
Aktie hinkt der Konkurrenz hinterher
Die Barrick Gold Aktie zeigt im Branchenvergleich eine enttäuschende Performance:
- Seit 2020: Nur 37% Gewinn für Barrick
- Im gleichen Zeitraum: 110% Gewinn für Konkurrent Agnico Eagle
- Marktkapitalisierung fiel hinter Newmont und Agnico Eagle zurück
Aktuell notiert Barrick mit einer Marktkapitalisierung von etwa 57 Milliarden US-Dollar - weit entfernt von der einstigen Position als weltgrößter Goldproduzent.
Interim-Chef vor Herkulesaufgaben
Mark Hill, der neue Interim-CEO, bringt 30 Jahre Bergbauerfahrung mit. Seine dringlichsten Aufgaben:
- Lösung des Mali-Bergbaustreits
- Vorantreibung des Fourmile-Goldprojekts in Nevada
- Management des Reko-Diq-Kupfer-Gold-Projekts in Pakistan
Kann der erfahrene Manager das Steuer herumreißen, während der Aufsichtsrat nach einem permanenten Nachfolger sucht?
Aktuelle Kennzahlen sprechen Bände:
- Seit Jahresbeginn: +51,16%
- 52-Wochen-Spanne: 15,11 - 36,10 US-Dollar
- Dividendenrendite: 1,71%
- KGV: 17,58
Goldrausch bringt Hoffnungsschimmer
Trotz der Führungsturbulenzen profitiert Barrick vom historischen Goldrausch. Der Goldpreis explodierte in den letzten fünf Jahren um 99%, während Gold-ETF-Zuflüsse die höchsten Levels seit 2020 erreichen.
Das diversifizierte Portfolio mit sechs erstklassigen Goldminen und der Fourmile-Entdeckung in Nevada - einer der bedeutendsten Goldfunde dieses Jahrhunderts - bietet solide Fundamentaldaten. Seit der Randgold-Übernahme 2019 schüttete Barrick 6,7 Milliarden US-Dollar an Aktionäre aus und reduzierte die Nettoverschuldung um 4 Milliarden US-Dollar.
Doch reicht das, um Investoren über die Führungskrise hinwegzutrösten? Die technischen Indikatoren senden gemischte Signale, während der Bergbauriese durch diese entscheidende Phase navigiert.
Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...