Barrick Aktie: Führungswechsel zur rechten Zeit?

Der Goldminen-Riese Barrick Mining kündigte heute einen bedeutenden Führungswechsel an. Mark Hill übernimmt als Group Chief Operating Officer und Interim President & CEO die Zügel. Gleichzeitig läuft die Suche nach einem dauerhaften Nachfolger für Mark Bristow, der das Unternehmen seit der Fusion mit Randgold Resources im Januar 2019 geführt hat.
Unter Bristows Führung vollzog Barrick eine bemerkenswerte Transformation: Vom angeschlagenen Goldproduzenten entwickelte sich das Unternehmen zu einem der profitabelsten Player der Branche. Die Bilanz spricht für sich: 6,7 Milliarden Dollar Rückzahlungen an Aktionäre und eine Netto-Schuldenreduzierung um 4 Milliarden Dollar seit der Fusion 2019.
Mark Hill: Der richtige Mann für den Übergang?
Mark Hill bringt mehr als 29 Jahre Bergbauerfahrung in seine neue Rolle ein. Seit Januar 2019 verantwortete er als Chief Operating Officer für Lateinamerika und Asien-Pazifik die operativen Geschäfte in diesen Schlüsselregionen. Zuvor prägte er als Chief Investment Officer und Vorsitzender des Investmentkomitees die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
Chairman John Thornton zeigte sich überzeugt von der Entscheidung: "Wir freuen uns, Mark Hill als Group COO und Interim President and CEO zu begrüßen. Seine Qualifikation, Erfahrung und tiefe Kenntnis des Unternehmens positionieren ihn ideal, um Barrick durch diese Übergangsphase zu führen."
Analysten-Euphorie trotz Führungswechsel
Der Führungswechsel erfolgt in einer Phase außergewöhnlicher Analystenoptimismus. Noch heute morgen erhöhte Scotiabank seine Gewinnschätzung für 2025 auf 2,92 Dollar je Aktie. Gleichzeitig zogen mehrere Häuser ihre Kursziele kräftig nach oben:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?
- RBC Capital: 38,00 Dollar
- CIBC: 38,00 Dollar bei "Outperformer"-Rating
- Raymond James: 36,00 Dollar
Der Grund für diese Aufwärtstrends? Das Fourmile-Projekt in Nevada entwickelt sich zur Jahrhundert-Entdeckung. Erste Wirtschaftlichkeitsanalysen deuten auf ein Potenzial von bis zu 750.000 Unzen Goldförderung pro Jahr hin. Könnte dieses Projekt Barrick unter die Top-10-Goldproduzenten weltweit katapultieren?
Goldrausch mit strategischem Fokus
Der Führungswechsel kommt zu einem idealen Zeitpunkt: Goldpreise erreichen neue Höchststände über 3.800 Dollar je Unze, und Barrick hat sich strategisch neu positioniert. Die Umbenennung von Barrick Gold Corporation zu Barrick Mining Corporation im Mai 2025 unterstreicht die wachsende Bedeutung des Kupfergeschäfts.
Gleichzeitig konzentriert sich das Unternehmen auf seine profitabelsten Assets. Der Verkauf der letzten kanadischen Goldmine im September 2025 markiert das Ende einer Ära - und den Fokus auf höherrentable Projekte in Nevada, Afrika und Lateinamerika.
Mit sechs erstklassigen Goldminen und einem wachsenden Kupfergeschäft bietet Barrick Anlegern eine diversifizierte Exposure zu beiden Metallen. In unsicheren Zeiten mit geopolitischen Spannungen und Inflationssorgen könnte diese Strategie goldrichtig sein.
Die Aktie zeigte sich in den Vormarkthandlungen unbeeindruckt vom Führungswechsel - ein Zeichen des Vertrauens in Hills interimistische Führung? Bei einem Jahresplus von über 30% und in der Nähe von 52-Wochen-Höchstständen scheinen die Fundamentaldaten jedenfalls zu überzeugen.
Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...