Die Barclays Aktie verzeichnete am 05. März 2025 einen Zuwachs von 1,20 Prozent und schloss bei 3,075 GBP. Trotz eines leichten Monatsverlusts von 0,95 Prozent zeigt sich die Aktie des britischen Finanzdienstleisters im Jahresvergleich mit einem beachtlichen Plus von 81,67 Prozent äußerst robust. Der aktuelle Kurs liegt 45,29 Prozent über dem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 3,62 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 53,4 Milliarden Euro und 14,4 Milliarden ausstehenden Aktien behält Barclays seine Position als einer der größten Finanzkonzerne Großbritanniens.

Finanzielle Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barclays?

Die Kennzahlen des Bankhauses deuten auf eine solide finanzielle Grundlage hin. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 7,41 prognostiziert, während das aktuelle KGV bei etwa 7,01 liegt. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis beträgt 6,22, basierend auf einem Cash-Flow pro Aktie von 0,49 GBP. Diese Werte liegen im Bankenbereich auf einem günstigen Niveau.

Anzeige

Barclays-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barclays-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Barclays-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barclays-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barclays: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...