Der Wasserstoff-Spezialist Ballard Power hat seine Anleger diese Woche überrascht – und das nach monatelangem Seitwärtstrend. Mit einem spektakulären Kurssprung von 9 Prozent an einem einzigen Handelstag rückt plötzlich wieder der gesamte Wasserstoff-Sektor in den Fokus. Doch was steckt wirklich hinter dieser Rallye?

Spektakulärer Ausbruch nach langer Durststrecke

Am Donnerstag durchbrach die Aktie gleich mehrere wichtige technische Marken. Mit einem Tageshoch von 2,28 Dollar und einem Schlusskurs von 2,20 Dollar katapultierte sich der Titel deutlich über seine 50- und 200-Tage-Durchschnittslinien. Besonders bemerkenswert: Das Handelsvolumen explodierte förmlich – rund 9,7 Millionen Aktien wechselten den Besitzer, sechs Prozent mehr als im Tagesdurchschnitt.

Diese Bewegung signalisiert eine mögliche Trendwende nach Monaten der Konsolidierung. Der Wasserstoff-Sektor, der lange im Schatten anderer Zukunftstechnologien stand, könnte wieder an Fahrt aufnehmen.

Analysten bleiben skeptisch

Trotz der jüngsten Euphorie zeigen sich Experten weiterhin zurückhaltend. Das Analystenurteil bleibt bei "Hold" – eine gemischte Bilanz aus sieben Verkaufs-, elf Halte- und nur einer Kaufempfehlung. Auch die Kursziele spiegeln diese Vorsicht wider: Während UBS das Ziel auf 1,40 Dollar senkte, hob Susquehanna es auf 2,00 Dollar an. Der Konsens liegt bei 2,14 Dollar – knapp unter dem aktuellen Niveau.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?

Diese Zurückhaltung hat ihre Gründe: Im jüngsten Quartal verfehlte Ballard Power mit Umsätzen von 14,76 Millionen Dollar die Analystenschätzungen von 16,82 Millionen Dollar. Immerhin gelang es dem Unternehmen, beim Verlust je Aktie die Erwartungen zu schlagen.

Entscheidende Weichenstellung steht bevor

Für das Gesamtjahr rechnen Analysten weiterhin mit einem Verlust von 0,54 Dollar je Aktie. Die entscheidende Frage ist nun: Kann Ballard Power die positive Dynamik in konkrete Geschäftserfolge umwandeln?

Die Antwort darauf könnte bereits am 11. August fallen. Dann präsentiert das Unternehmen seine Zahlen für das zweite Quartal 2025 – ein Termin, der über die weitere Richtung der Aktie entscheiden könnte.

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...