Die Wasserstoff-Aktie Ballard Power sorgt derzeit für Aufsehen an den Märkten. Nach monatelanger Seitwärtsbewegung durchbrach der Titel gleich mehrere wichtige technische Marken und kletterte zeitweise auf 2,28 Dollar. Doch kann das Unternehmen die neue Dynamik auch in handfeste Geschäftserfolge ummünzen?

Technischer Befreiungsschlag geglückt

Der jüngste Kurssprung bei Ballard Power hat es in sich: Mit dem Durchbruch über die 50- und 200-Tage-Linie signalisiert die Aktie eine mögliche Trendwende. Begleitet wurde dieser Ausbruch von einem deutlich erhöhten Handelsvolumen – ein klassisches Zeichen dafür, dass institutionelle Investoren wieder Interesse zeigen.

Der Zeitpunkt könnte kaum brisanter sein: Am 11. August stehen die Quartalszahlen für das zweite Quartal 2025 an. Diese Veröffentlichung wird zeigen, ob die aktuelle Kurseuphorie berechtigt ist oder sich als Luftnummer entpuppt.

Wasserstoff-Sektor erwacht aus Dornröschenschlaf

Treiber der positiven Stimmung ist nicht nur die technische Entwicklung der Aktie. Ballard Power konnte kürzlich einen bedeutenden Großauftrag an Land ziehen: 6,4 MW an Brennstoffzellenmotoren für eCap Marine GmbH. Die 32 Motoren sollen in zwei Schiffen des europäischen Transportunternehmens Samskip zum Einsatz kommen und auf der Route zwischen Norwegen und den Niederlanden fahren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?

Die Lieferung ist für 2025 und 2026 geplant – ein Auftrag, der dem gesamten Wasserstoff-Sektor neue Hoffnung geben könnte. Lange Zeit fristete die Branche ein Schattendasein neben anderen Zukunftstechnologien.

Analysten bleiben skeptisch

Trotz der jüngsten Erfolge herrscht bei Experten weiterhin Vorsicht. Das Analystenkonsens zeigt ein durchwachsenes Bild: Sieben Verkaufsempfehlungen stehen elf Halten-Ratings und nur einer Kaufempfehlung gegenüber. Auch bei den Kurszielen gehen die Meinungen auseinander – von 1,40 bis 2,00 Dollar reicht die Spanne, das Konsensusziel liegt bei 2,14 Dollar.

Die Skepsis hat durchaus ihre Berechtigung: Im jüngsten Quartal verfehlte Ballard Power mit Umsätzen von 14,76 Millionen Dollar die Analystenerwartungen von 16,82 Millionen Dollar deutlich. Für das Gesamtjahr rechnen Experten weiterhin mit einem Verlust je Aktie von 0,54 Dollar.

Die entscheidende Frage lautet nun: Kann Ballard Power aus dem aktuellen Momentum echte Geschäftserfolge schmieden – oder bleibt es bei der nächsten Enttäuschung?

Anzeige

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...