Ballard Power Aktie: Rückenwind durch Mega-Auftrag

Der Wasserstoff-Pionier Ballard Power liefert sich ein spannendes Wechselspiel zwischen Hoffnung und Skepsis. Doch heute gibt es einen klaren Sieger: Die Aktie des Brennstoffzellen-Spezialisten schießt nach oben – angetrieben von einem der größten maritimen Aufträge der Unternehmensgeschichte.
Maritime Großbestellung als Gamechanger
Der Schlüssel zum heutigen Kursfeuerwerk liegt auf hoher See: Ballard wird 32 Brennstoffzellen-Module des Typs FCwave-200 kW an eCap Marine liefern, mit einer Gesamtleistung von 6,4 MW. Die Systeme sollen zwei emissionsfreie Schiffe des Logistikers Samskip antreiben.
- Meilenstein-Charakter: Einer der größten Einzelaufträge für maritime Brennstoffzellen überhaupt
- Zeitplan: Auslieferung 2025/2026, Inbetriebnahme der Schiffe für 2027 geplant
- Signalwirkung: Bestätigung für PEM-Brennstoffzellen als maritime Antriebslösung
Markt reagiert euphorisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?
Die Botschaft kommt an: Innerhalb eines Monats legte die Aktie über 40% zu, in drei Monaten sogar satte 70%. Trotz dieses Höhenflugs bleibt die Jahresperformance mit -12,6% im Minus – ein Indiz für die frühere Skepsis der Anleger.
Analysten sehen Ballard aktuell als einen der zehn am stärksten unterbewerteten Werte an der Toronto Stock Exchange. Die Frage ist: Handelt es sich um nachhaltigen Rückenwind – oder nur um eine kurze Aufwallung in einem volatilen Markt?
Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...