Baidu Aktie: Zerrissen zwischen Hoffnung und Zweifel

Die Baidu-Aktie spaltet derzeit die Gemüter – während einige große Investoren zuschlagen, ziehen sich andere zurück. Hinter den widersprüchlichen Signalen steckt ein fundamentales Dilemma des chinesischen Tech-Riesen: Kann das Wachstum in KI und Cloud die Einbrüche im Kerngeschäft ausgleichen?
Institutionelle Investoren mit gegensätzlichen Strategien
Die jüngsten Einblicke in die Portfolios großer Investoren zeigen ein klares Muster der Uneinigkeit:
- Mackenzie Financial Corp stockte seine Position im ersten Quartal massiv auf – ein Plus von über 100% im Wert von rund 5,42 Millionen Dollar.
- Envestnet Asset Management dagegen reduzierte sein Engagement um fast 30%.
- Neu hinzugekommen ist Kazazian Asset Management mit einer frischen Position von etwa 1 Million Dollar.
Diese gegenläufigen Bewegungen spiegeln die Unsicherheit wider, die derzeit um Baidu herrscht. Die Aktie notiert mit rund 74,60 Euro deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 104,40 Euro – ein Minus von über 28%.
Analysten zwischen Zuversicht und Skepsis
Die Expertenmeinungen könnten unterschiedlicher kaum sein:
- 12 Analysten raten zum "Halten", während 7 ein "Kaufen" empfehlen.
- Benchmark hält trotz gesenkter Prognosen für das Werbegeschäft am Kursziel von 120 Dollar fest.
- Tiger Securities dagegen senkte das Ziel auf 100 Dollar und verweist auf Schwierigkeiten bei der Monetarisierung von KI in der Suche.
Der Konsenspreis liegt bei 105,09 Dollar – ein Potenzial von rund 40% vom aktuellen Stand. Doch die Erwartungen für 2025 sind gedämpft: Während der Umsatz stagnieren soll, wird ein Gewinnrückgang von 17% erwartet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?
Werbegeschäft als Achillesferse
Das eigentliche Problem liegt im traditionellen Kerngeschäft: Die Online-Marketing-Dienste, Baidus wichtigste Einnahmequelle, schwächeln spürbar. Diese Entwicklung setzt das Unternehmen unter massiven Druck, in anderen Bereichen schnell Wachstum zu generieren.
KI als Rettungsanker?
Die große Hoffnung ruht auf der künstlichen Intelligenz und der Cloud-Sparte, die aktuell deutliche Zuwächse verzeichnet. Doch der Aufbau dieser Zukunftsfelder erfordert hohe Investitionen – eine Belastung für die ohnehin unter Druck stehenden Erträge.
Die entscheidende Frage: Schafft Baidu die Wende rechtzeitig? Der nächste Quartalsbericht am 20. August könnte erste Antworten liefern – und zeigen, ob die Zuversicht einiger Investoren berechtigt ist oder die Skeptiker recht behalten.
Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...