Die Anleger strafen Baidu vor den Quartalszahlen ab – und das hat einen guten Grund. Während der chinesische Tech-Riese seine Zukunft auf künstliche Intelligenz setzt, droht der operative Gewinn einzubrechen. Steht der Konzern vor einem schmerzhaften Drahtseilakt zwischen kurzfristigem Profit und langfristiger Transformation?

Gewinnprognosen im Sturzflug

Die Broker sind sich einig: Baidus zweites Quartal könnte böse Überraschungen bereithalten. Die Schätzungen für den bereinigten Nettogewinn reichen von einem Minus von 29,3% bis zu einem dramatischen Einbruch um fast 50% im Vergleich zum Vorjahr. Der Median liegt bei einem Rückgang von 38,2% – kein Wunder also, dass die Aktie unter Druck steht.

Der Hauptgrund für die erwartete Gewinnschwäche liegt in der tiefgreifenden Transformation des Kerngeschäfts. Baidus strategische Neuausrichtung auf KI belastet die Werbeeinnahmen, die traditionell das Rückgrat des Unternehmens bilden. Die Folge: Die operativen Margen geraten immer stärker in die Mangel.

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...