Die chinesische Suchmaschinen-Legende Baidu steckt in der Krise – doch nicht überall brennt es. Während der Kernbereich Werbung unter massiven Ertragseinbrüchen leidet, zeigt ausgerechnet die Cloud-Sparte erstaunliche Widerstandskraft. Kann das Unternehmen den Spagat zwischen altem Geschäft und neuer Technologie meistern?

Werbe-Geschäft im freien Fall

Der Haupttreiber der aktuellen Baidu-Schwäche liegt in den Problemen bei der Monetarisierung von KI-generierten Suchergebnissen. Laut einem aktuellen Bericht von Tiger Securities machen KI-generierte Inhalte mittlerweile etwa die Hälfte aller Suchanfragen aus – ein deutlicher Anstieg gegenüber 35% im April. Doch ein tragfähiges Geschäftsmodell dafür existiert bisher nur in der Testphase.

Die Folgen sind drastisch: Tiger Securities prognostiziert für das zweite und dritte Quartal 2025 einen Rückgang der Werbeeinnahmen um 18% im Jahresvergleich. Noch härter trifft es den operativen Gewinn, der voraussichtlich um 45% bzw. 44% einbrechen wird. Zusätzlichen Druck erzeugt die Konsolidierung des wichtigen Werbekunden YY.

Analysten gespalten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?

Die Marktbeobachter zeigen sich uneins. Während Barclays das Kursziel auf 81 Dollar senkte und Jefferies auf 110 Dollar korrigierte, hebt Citigroup die Zielmarke auf 140 Dollar an. Der allgemeine Tenor bleibt jedoch verhalten – das Konsensrating liegt bei "Hold".

Lichtblick Cloud

Doch nicht alle Bereiche des Tech-Konzerns kämpfen mit Problemen. Die AI-Cloud-Sparte dürfte im zweiten Quartal ein Umsatzplus von 25% verzeichnen, so die unveränderten Prognosen von Tiger Securities. Zudem präsentierte Baidu kürzlich seine nächste Generation digitaler Mensch-Technologie namens "Nova", die Livestreaming mit professionellen KI-Anwendungen revolutionieren soll.

Die Frage bleibt: Reicht die Cloud-Dynamik aus, um die Einbrüche im Kerngeschäft zu kompensieren? Baidus Zukunft hängt davon ab, ob es den Spagat zwischen stagnierendem Altgeschäft und zukunftsträchtigen Innovationen schafft. Die nächsten Quartalszahlen werden hier eine klare Richtung vorgeben.

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...