BAE Systems Aktie: Wachstumshorizonte erweitert

Der britische Rüstungskonzern BAE Systems steht dank einer Reihe strategischer Aufträge und internationaler Kooperationen im Fokus der Märkte. Doch welche Deals treiben den Konzern voran – und wie nachhaltig ist dieser Schub?
Schlüsselrolle in US-Raketenabwehr
Ein milliardenschwerer Auftrag im Rahmen des THAAD-Raketenabwehrsystems der USA beschert BAE Systems kräftigen Rückenwind. Lockheed Martin sicherte sich eine Vertragsänderung über 2,06 Milliarden Dollar für die Produktion von THAAD-Abfangraketen. Das Besondere: BAE Systems liefert die hochsensible Infrarot-Suchkopftechnologie für diese Raketen – eine Schlüsselkomponente, die das präzise Aufspüren und Zerstören ballistischer Raketen ermöglicht. Damit festigt der Konzern seine Position als unverzichtbarer Zulieferer für High-Tech-Verteidigungssysteme.
Eurofighter-Deal mit Türkei in Aussicht
Auf internationaler Ebene bahnt sich ein weiterer Großauftrag an: Das Memorandum of Understanding zwischen Großbritannien und der Türkei über den möglichen Kauf von 40 Eurofighter Typhoon-Kampfjets könnte BAE Systems einen Multi-Milliarden-Pfund-Deal bescheren. Der Konzern begrüßte die Vereinbarung ausdrücklich, die die langjährige Verteidigungskooperation der beiden NATO-Partner unterstreicht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAE Systems?
Zusätzlich sicherte sich BAE Systems einen 12-Millionen-Dollar-Auftrag von L3Harris für die Umrüstung zweier Gulfstream G550-Flugzeuge zu elektronischen Angriffsplattformen für die italienische Luftwaffe. Dabei liefert der Konzern die Hardware für die Integration moderner Elektroniksysteme.
Innovationen und Aktienrückkäufe
Technologisch macht BAE Systems ebenfalls von sich reden: Der erfolgreiche Test einer APKWS-gelenkten Rakete von einer TRV-150-Drohne aus markiert einen Durchbruch bei unbemannten Waffensystemen. Gleichzeitig setzt der Konzern seinen Aktienrückkauf fort und ließ kürzlich weitere 117.064 eigene Aktien einziehen – Teil eines im Juli gestarteten Programms.
Die Frage bleibt: Können diese positiven Entwicklungen den jüngsten Kursrückgang umdrehen? Die Märkte scheinen die strategische Positionierung von BAE Systems jedenfalls zunehmend zu würdigen.
BAE Systems-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAE Systems-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BAE Systems-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAE Systems-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BAE Systems: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...