In Europa ist die Stimmung bei Unternehmen weiterhin angeschlagen bis schlecht und gefühlt täglich gibt es irgendwo Schlagzeilen über Sparmaßnahmen, Effizienzsteigerungen und damit verbundene Stellenabbauten zu hören. Ein Gegengewicht dazu bildet das österreichische Unternehmen AT&S. Dort werden für den Standort in Loeben derzeit 150 neue Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter gesucht. Auch Quereinsteiger seien willkommen.

Als Grund für den gestiegenen Personalbedarf führt AT&S unter anderem das neue Substrat-Werk "Hinterberg 3" ins Feld, welches im Juni offiziell seine Pforten öffnete. Dem Unternehmen zufolge habe es bereits erste Auslieferungen an Kunden gegeben, welche die weltweit ersten Substrate mit dem Label "Made in Europe" erhalten haben sollen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AT&S?

AT&S rechnet mit Auftragsflut

Neue Angestellte sollen AT&S auch auf sich füllende Auftragsbücher vorbereiten. Der Konzern will in Zukunft proaktiv auf Kunden aus dem Verteidigungsbereich zugehen und auf diesem Wege von einer boomenden Branche profitieren. Um den zu erwarteten Bedarf decken zu können, scheint die aktuelle Belegschaft noch nicht ganz auszureichen. Aus Anlegersicht darf dies wahrscheinlich als positives Signal gewertet werden.

Wenn auch nicht mit Zahlen, so stellt AT&S mit den neuerlichen Stellengesuchen zumindest implizit interessante Wachstumschancen in Aussicht, welche dem Aktienkurs keinesfalls schaden dürften. Allerdings geht dies vermutlich nicht über Faktoren hinaus, welche die Anleger in der ansehnlichen Rallye bereits berücksichtigt haben. Dementsprechend fiel die Reaktion an der Börse auf neue Stellengesuche eher verhalten aus. Am Donnerstag gab es im frühen Handel Aufschläge von 0,4 Prozent zu bewundern und der Kurs blieb mit 28,70 Euro denkbar knapp unter den Bestmarken aus dem laufenden Jahr.

Das hört man gerne

AT&S bleibt klar auf Expansionskurs und kommt dank seiner starken Stelleung in einem Wachstumsmarkt gar nicht erst in die Verlegenheit, über größere Sparmaßnahmen nachzudenken. Allein das macht die Aktie schon interessant und so die Auftragsbücher sich weiter füllen, müssen wir den Höhepunkt der Rallye noch nicht erlebt haben. Wie immer gilt aber auch hier, dass sich Kursgewinne selbst unter besten Voraussetzungen nie sicher versprechen lassen.

AT&S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AT&S-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten AT&S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AT&S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AT&S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...