ASML Aktie: Warnsignale missachtet?

Ein Bericht des US-Kongresses hat die Halbleiter-Branche am Dienstag in Aufruhr versetzt. ASML, der niederländische Monopolist für High-End-Belichtungsanlagen, stürzte daraufhin um fast 4% ab. Der Grund: Ein Gremium des Repräsentantenhauses wirft dem Unternehmen vor, Chinas Chip-Industrie zu "stärken" - und droht mit noch schärferen Exportbeschränkungen. Steht ASML vor einem China-Problem, das den Kurs langfristig belasten könnte?
Kongress-Bericht setzt Branche unter Druck
Das House China Panel veröffentlichte am 7. Oktober einen brisanten Bericht, der ASML und andere Ausrüstungshersteller wie Tokyo Electron, Applied Materials und Lam Research ins Visier nimmt. Der Vorwurf: Diese Unternehmen hätten durch Geschäfte mit "chinesischen staatlichen und militärisch verbundenen Firmen" beträchtliche Gewinne erzielt und so Chinas Halbleiter-Industrie gestärkt.
Besonders brisant: China ist nach Taiwan ASMLs zweitgrößter Markt und macht 27% der Netto-Systemverkäufe aus. Der Bericht deutet auf mögliche zusätzliche Exportbeschränkungen hin, die ASMLs Umsätze empfindlich treffen könnten.
Verschärfung der Export-Kontrollen droht
ASML darf bereits heute seine modernsten EUV-Maschinen nicht nach China verkaufen. Seit letztem Jahr sind auch die zweitwichtigsten Immersions-DUV-Systeme von Beschränkungen betroffen - auf Druck der Biden-Administration.
Der aktuelle Kongress-Bericht könnte weitere Verschärfungen nach sich ziehen. Für ASML wäre das ein Dilemma: Als einziger Hersteller modernster Lithografie-Anlagen ist das Unternehmen zwar unverzichtbar, aber gleichzeitig besonders exponiert gegenüber geopolitischen Spannungen.
Quartalszahlen als Stimmungstest
Am 15. Oktober steht ASMLs Q3-Bericht an. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 6,36 Dollar - ein Plus von knapp 10% im Jahresvergleich. Beim Umsatz rechnen sie mit 8,81 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 7,3% entspräche.
Entscheidend wird jedoch der Ausblick: Wie bewertet ASML die wachsenden politischen Risiken? Und welche Auswirkungen haben die verschärften China-Spannungen auf das Geschäft? Die Antworten könnten den weiteren Kursverlauf maßgeblich prägen.
ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...