ASML Aktie: Umsätze gestiegen!

Der niederländische Halbleiter-Riese ASML erhält Rückenwind von einer unerwarteten Seite. Die Investmentbank JP Morgan katapultiert ihr Kursziel für die Aktie um satte 22,8 Prozent nach oben – ein klares Vertrauensvotum in den Chip-Ausrüster. Doch der eigentliche Beweis steht noch aus: Nächste Woche müssen die Quartalszahlen liefern, was die Analysten versprechen.
JP Morgan feuert Bullen-Signal
Die Aufwärtsbewegung bei ASML bekommt prominenten Rückenwind: JP Morgan erhöht das Kursziel von 957 auf 1.175 US-Dollar. Diese massive Anhebung um fast 23 Prozent unterstreicht die Erwartungen der Analysten an den Halbleiterspezialisten. Die Aktie reagierte prompt mit einem Plus von 1,1 Prozent auf die positive Nachricht.
Doch die eigentliche Nagelprobe steht unmittelbar bevor. Am 15. Oktober legt ASML seine Quartalszahlen vor – und damit wird sich zeigen, ob das Unternehmen die hohen Erwartungen tatsächlich erfüllen kann.
Quartalszahlen als entscheidender Test
Am kommenden Dienstag wird ASML unter die Lupe genommen. Die Erwartungen sind hoch gesteckt:
- Gewinn pro Aktie: 6,36 US-Dollar (plus 9,7 Prozent im Jahresvergleich)
- Umsatz: 8,81 Milliarden US-Dollar (plus 7,3 Prozent)
- Volljahresprognose: 35,6 Prozent Gewinnwachstum
Das Management hatte zuvor einen Umsatz zwischen 7,4 und 7,9 Milliarden Euro bei Margen von 50-52 Prozent angekündigt. Die 15-Prozent-Umsatzwachstumsprognose für 2025 bleibt bestehen.
KI-Boom treibt Nachfrage
ASML profitiert direkt vom anhaltenden KI-Hype. Die Nachfrage nach extrem-ultravioletter (EUV) Lithographie – ASMLs Monopol-Technologie für modernste Chips – bleibt robust. Im zweiten Quartal verbuchte das Unternehmen EUV-Bestellungen im Wert von 2,3 Milliarden Euro bei Gesamtbestellungen von 5,5 Milliarden Euro.
Gleichzeitig überschritt das Geschäft mit der bestehenden Kundenbasis die Zwei-Milliarden-Euro-Marke – ein klares Signal für hohe Auslastung in den Chipfabriken, getrieben durch die KI-Nachfrage.
Premium-Bewertung unter der Lupe
Mit einem KGV von 36,55 handelt ASML deutlich über dem Branchendurchschnitt von 33,58. Die Aktie hat bereits 32 Prozent zugelegt und damit sowohl den Technologiesektor als auch den S&P 500 deutlich outperformed.
Doch bleibt die Frage: Kann ASML die hohe Bewertung mit den anstehenden Quartalszahlen rechtfertigen? Der Beweis muss nächste Woche angetreten werden – dann zeigt sich, ob der Hype um künstliche Intelligenz den Chip-Ausrüster weiter trägt.
ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...