Die einst unaufhaltsame Erfolgsstory von ASML bekommt Risse. Während der niederländische Halbleiter-Ausrüster noch vor kurzem als unantastbarer Technologie-Champion galt, drücken nun handfeste geopolitische Risiken und gebremste Wachstumsaussichten auf die Aktie. Doch wie tief könnte der Abschwung noch gehen?

Handelsbeschränkungen als Wachstumsbremse

Der Hauptgrund für die aktuelle Talfahrt: Die zunehmenden US-Handelsbeschränkungen gegenüber China schneiden ASML von einem seiner wichtigsten Märkte ab. Besonders schmerzhaft ist das Verbot, die hochmodernen EUV-Lithographiesysteme an chinesische Kunden zu liefern. Diese Maschinen sind nicht nur extrem profitabel, sondern auch entscheidend für ASMLs Forschungsführerschaft. Ohne den chinesischen Absatzmarkt fehlt dem Unternehmen jedoch die nötige Skalierung für weitere Innovationen.

Enttäuschende Prognosen schockieren Anleger

Nach einem noch starken zweiten Quartal mit 23% Umsatzwachstum und einem EPS-Sprung von 47% hat ASML die Erwartungen für 2026 deutlich zurückgeschraubt. Die Gründe:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

  • Zögerliche Investitionen der Kunden aufgrund der unsicheren Handelslage
  • Verzögerte Kapitalausgaben durch die anhaltenden US-China-Spannungen
  • Erwarteter Rückgang der Bruttomarge im dritten Quartal

Besonders beunruhigend für Investoren: Das Management sieht keine kurzfristige Entspannung der Situation. Die aktuelle Unsicherheit im Halbleitermarkt könnte noch länger anhalten.

Branche im Umbruch

ASMLs Probleme spiegeln einen grundlegenden Wandel in der Tech-Branche wider. Wo früher globale Lieferketten und offene Märkte dominierten, bestimmen heute zunehmend geopolitische Grenzen die Geschäfte. Unternehmen müssen sich zwischen Marktzugang und politischer Compliance entscheiden – ein Spagat, der besonders für europäische Technologieführer wie ASML zur Zerreißprobe wird.

Die Aktie notiert derzeit rund 30% unter ihrem Allzeithoch und kämpft sichtbar mit dem Abwärtstrend. Ob es eine baldige Trendwende geben kann, hängt maßgeblich von einer Entspannung der geopolitischen Lage ab. Bis dahin bleibt ASML ein Spielball der Mächte.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...