Der niederländische Chip-Ausrüster ASML erlebt derzeit eine bemerkenswerte Wendung an der Börse. Während das Unternehmen zuletzt noch vor makroökonomischen und geopolitischen Herausforderungen warnte, sorgen nun Nachrichten aus den USA für frischen Optimismus. Können neue Zollregelungen tatsächlich die gesamte Halbleiter-Branche beflügeln?

Zoll-Exemption als Gamechanger

Die Märkte reagieren euphorisch auf Berichte über mögliche Zollbefreiungen für Halbleiter-Unternehmen. Die entscheidende Bedingung: Die Produktion muss in die USA verlagert werden. Diese Nachricht hat nicht nur bei ASML für Kursfeuerwerk gesorgt, sondern die gesamte Chip-Branche erfasst.

Der Grund für die positive Stimmung liegt auf der Hand: Sollten die angekündigten Zölle tatsächlich kommen, könnten sie die Branche schwer treffen. Die nun diskutierten Ausnahmeregelungen bieten einen Ausweg – und damit neue Perspektiven für das Geschäft.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

Deutliche Kursreaktion bei ASML

Die ASML-Aktie sprang am Donnerstag um über 3 Prozent nach oben und führte damit eine breite Rallye im Halbleiter-Sektor an. Das Handelsvolumen lag bei 850.191 Aktien, auch wenn dies unter dem durchschnittlichen Tagesumsatz blieb.

Die Kursbewegung zeigt, wie stark die Zoll-Thematik die Anleger beschäftigt. Offenbar wiegen die positiven Nachrichten aus Washington die jüngsten Warnungen des Unternehmens vor schwierigen Rahmenbedingungen auf. Für ASML und andere Chip-Unternehmen könnte sich damit das Blatt wenden – vorausgesetzt, die Politik hält Wort.

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 8. August liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...