Die niederländische Halbleiterausrüstung steht vor einem technischen Durchbruch. Bei 1.036 Dollar zeigt die ASML-Aktie starke Aufwärtsdynamik und gewann bereits zum Handelsstart am Freitag beachtliche 2,5 Prozent. Institutionelle Investoren positionieren sich zunehmend bullish bei dem Lithographie-Spezialisten.

Institutionelle Käufe signalisieren Vertrauen

Die jüngsten Bewegungen professioneller Anleger sprechen eine klare Sprache. Abgeordnete Lisa C. McClain erwarb am 25. September Aktien im Wert zwischen 1.001 und 15.000 Dollar, während FNY Investment Advisers LLC eine neue Position von 108.000 Dollar aufbaute. Diese institutionellen Zukäufe unterstreichen das wachsende Vertrauen der Profi-Anleger in den Halbleiterausrüster.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Kann ASML die aktuellen Höchststände verteidigen? Die technische Analyse zeigt mehrere positive Formationen:

• Handel nahe 52-Wochen-Hochs mit starkem Trendmomentum
• Etablierte Unterstützungszone zwischen 1.002 und 936 Dollar
• Widerstandsbereich bei 1.036 bis 1.043 Dollar identifiziert
• Konsolidierungsmuster deutet auf Ausbruchspotenzial hin

Das 52-Wochen-Hoch von 1.059 Dollar bleibt in greifbarer Nähe, während sowohl kurz- als auch langfristige Trends nach oben zeigen.

Fundamentaldaten rechtfertigen die Bewertung

Die Geschäftszahlen von ASML überzeugen auf ganzer Linie. Mit einer Kapitalrendite von 32,62 Prozent übertrifft das Unternehmen 97 Prozent aller Halbleiter-Konkurrenten. Die Profitabilität von 31,73 Prozent liegt deutlich über den Branchenwerten.

Besonders beeindruckend: Der Gewinn je Aktie stieg um 37,78 Prozent im Jahresvergleich. ASML hält eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 25,62 Prozent und Analysten projizieren weiteres stetiges Wachstum.

Monopolstellung als Trumpf

ASMLs Dominanz in der Extrem-Ultraviolett-Lithographie-Technologie schafft praktisch unüberwindbare Markteintrittsbarrieren. Diese technologische Führerschaft ermöglicht Preissetzungsmacht in einem expandierenden Halbleitermarkt – ein fundamentaler Wettbewerbsvorteil, der sich langfristig auszahlen dürfte.

Die Kombination aus robusten Fundamentaldaten und günstiger technischer Ausgangsposition macht ASML besonders attraktiv für wachstumsorientierte Investoren.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...