Die ASML-Aktie zeigt zwei Gesichter: Während der niederländische Halbleiterausrüster im zweiten Quartal mit überraschend starken Zahlen glänzt, bleibt der Aktienkurs unter Druck. Die Bilanz liest sich gut – doch die Märkte scheinen bereits die nächste Herausforderung zu wittern.

Operative Stärke in turbulenten Zeiten

ASML hat die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. Mit einem Umsatz von 7,7 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 2,3 Milliarden Euro landete das Unternehmen am oberen Ende seiner eigenen Prognose. Besonders beeindruckend:

  • Die Bruttomarge kletterte auf 53,7% – deutlich über den Erwartungen
  • Der Gewinn pro Aktie legte um 47% auf 5,90 Euro zu
  • Auftragseingänge von 5,5 Milliarden Euro, davon 2,3 Milliarden für Hochleistungs-EUV-Systeme

"Die Zahlen zeigen unsere operative Stärke in einem herausfordernden Umfeld", könnte man aus dem Bericht herauslesen. Doch warum reagieren die Investoren so verhalten?

Zwischen Euphorie und Zukunftsangst

Trotz der soliden Performance verlor die ASML-Aktie in der letzten Woche fast 6%. Der Grund: CEO Christophe Fouquet warnte vor wachsenden Unsicherheiten durch makroökonomische und geopolitische Risiken. Für 2026 konnte das Management noch keine klare Wachstumsprognose abgeben – ein Dämpfer für die Stimmung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

Die Aussichten für das laufende Jahr bleiben dennoch optimistisch:

  • Q3-Umsatzprognose: 7,4 bis 7,9 Milliarden Euro
  • Erwartete Bruttomarge: 50-52%
  • Jahresziel: 15% Umsatzwachstum gegenüber 2024

Technologischer Vorsprung als Trumpf

Im Rückenwind der KI-Revolution setzt ASML weiter auf seine technologische Führungsrolle. Die Nachfrage nach EUV-Lithographiesystemen bleibt robust, das neue TWINSCAN NXE:3800E-Modell kommt gut an. Mit der Auslieferung des ersten Hoch-NA-Systems TWINSCAN EXE:5200B unterstreicht das Unternehmen seine Innovationskraft.

Doch die Frage bleibt: Kann ASML seinen Kursrutsch stoppen, oder wiegen die Zukunftsrisiken schwerer als die aktuellen Erfolge? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob die Zahlen stark genug sind, um den Abwärtstrend zu durchbrechen.

Anzeige

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...