ASML Aktie: Rekordlauf!

Der niederländische Technologieriese ASML sorgt derzeit für Aufsehen – und das aus gutem Grund. Fast 40 Prozent Plus in nur einem Monat, eine strategische Milliarden-Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen Mistral AI und eine Flut positiver Analystenbewertungen. Während die Chipindustrie wieder Fahrt aufnimmt, steht ASML als unverzichtbarer Monopolist im Zentrum der KI-Revolution. Doch kann das Unternehmen die hohen Erwartungen auch in den anstehenden Quartalszahlen erfüllen?
Analysten schlagen optimistische Töne an
Der jüngste Kursanstieg kommt nicht von ungefähr. Gleich mehrere Investmentbanken haben ihre Einschätzungen nach oben korrigiert und sehen ASML als klaren Profiteur des KI-Booms. UBS hob das Kursziel an und verwies dabei explizit auf das durch künstliche Intelligenz getriebene Wachstum. Deutsche Bank und Mizuho zogen nach – alle setzen auf die starke Nachfrage nach ASMLs hochkomplexer Extreme-Ultraviolet-Lithographie-Technologie.
Insgesamt bewerten 17 Analysten die Aktie derzeit als "Moderate Buy" – ein breiter Konsens, der das Vertrauen der Finanzwelt in die strategische Position des Unternehmens widerspiegelt.
KI-Partnerschaft als Wachstumstreiber
Besonders viel Aufmerksamkeit erhält ASMLs 1,3-Milliarden-Euro-Investment in das französische KI-Unternehmen Mistral AI. Diese im September angekündigte Partnerschaft zielt darauf ab, künstliche Intelligenz direkt in die Entwicklung und Produktion der nächsten Generation von High-NA-EUV-Systemen zu integrieren.
Anders als bei klassischen Übernahmen geht es hier um eine fundamentale Neuausrichtung: ASML will KI in den gesamten Forschungs- und Entwicklungszyklus einbetten, um Effizienz und Geschwindigkeit zu steigern. Ein strategischer Schachzug, der die technologische Führerschaft des Monopolisten weiter festigen soll.
Quartalszahlen als Lackmustest
Am 15. Oktober steht der große Test bevor: ASML veröffentlicht die Zahlen für das dritte Quartal 2025. Investoren werden besonders genau auf die Auftragseingänge und den Ausblick für die kommenden Monate schauen. Bei einem Aktienkurs nahe den 52-Wochen-Höchstständen sind die Erwartungen entsprechend hoch.
Die Frage bleibt: Können die fundamentalen Geschäftsdaten die aktuelle Euphoerie rechtfertigen? Als einziger Anbieter von EUV-Lithographie-Maschinen für die modernste Chipfertigung ist ASML zwar unverzichtbar für die KI-Revolution – doch hohe Bewertungen verlangen auch überzeugende Ergebnisse.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...