ASML Aktie: Perfekter Sturm braut sich zusammen
Der niederländische Chip-Gigant ASML steckt tief in der Klemme. Trotz solider Umsätze im jüngsten Quartal hagelt es schlechte Nachrichten: Gewinnziele verfehlt, ein wichtiger Konkurrent warnt vor schwächelnder Nachfrage und die Geopolitik verschärft den Druck. Können die Niederländer diesem perfekten Sturm standhalten?
Zahlen enttäuschen trotz Umsatzplus
Die jüngsten Quartalsergebnisse offenbarten ein zwiespältiges Bild. Während der Umsatz mit 8,94 Milliarden Dollar die Erwartungen übertraf und ein Plus von 23,2 Prozent zum Vorjahr bedeutete, verfehlte ASML beim Gewinn je Aktie die Prognosen. Statt der erwarteten Werte kamen nur 4,55 Dollar zusammen – ein klares Signal, dass trotz des Wachstums die Rentabilität unter Druck steht.
Konkurrent Applied Materials schürt die Sorgen
Das wahre Drama spielte sich jedoch bei der Konkurrenz ab. Applied Materials, ein wichtiger US-Wettbewerber, schockte die Märkte mit einer düsteren Prognose. Der Grund: schwächelnde Nachfrage aus China und makroökonomische Unsicherheiten. Die Aktie des amerikanischen Unternehmens stürzte daraufhin ab – ein Warnschuss für die gesamte Halbleiterbranche.
Was ASML-Management bereits befürchtet hatte, wird nun Realität. Die Schwäche in China, einem der wichtigsten Absatzmärkte, kombiniert mit geopolitischen Spannungen, entwickelt sich zu einer gefährlichen Mischung.
ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








