Der niederländische Chip-Gigant hat seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt - und überzeugt mit einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro. Die Aktie legte daraufhin spürbar zu und nähert sich der 1.000-Dollar-Marke. Doch wie nachhaltig ist dieser Höhenflug wirklich?

Verantwortlich für die starke Performance ist vor allem der anhaltende KI-Boom. Die Nachfrage nach hochmodernen Lithographiesystemen steigt rasant, da Chiphersteller ihre Produktionskapazitäten für leistungsstarke Prozessoren ausbauen müssen. Der Auftragseingang übertraf im dritten Quartal die Analystenschätzungen deutlich.

Bank of America hebt Kursziel auf 986 Euro an

Die Investmentbank Bank of America zeigt sich optimistisch und erhöhte das Kursziel von 941 auf 986 Euro bei einer weiterhin positiven Kaufempfehlung. Die Begründung: höhere Gewinnschätzungen für 2025 und 2026 sowie verbesserte Bruttomarge bei gleichzeitig niedrigeren Betriebskosten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Besonders interessant wird das Jahr 2027. Die Analysten erwarten ein Umsatzwachstum von 17 Prozent, nachdem 2026 mit nur 3,3 Prozent eher schwach ausfallen dürfte. Der Treiber: neue Produktionsstätten von TSMC und Samsung in den USA sowie Modernisierungen in der DRAM-Fertigung.

China-Geschäft bleibt Unsicherheitsfaktor

Trotz der positiven Zahlen schwebt ein Damoklesschwert über dem Konzern: die geopolitischen Spannungen mit China. Finanzchef Roger Dassen betonte zwar, dass der erwartete Rückgang der China-Verkäufe nicht auf vorherige Hamkäufe zurückzuführen sei. Dennoch bleibt das Reich der Mitte ein kritischer Markt für den Monopolisten.

Die Position als praktisch einziger Anbieter von EUV-Lithographiesystemen macht das Unternehmen unverzichtbar für die globale Chipproduktion. Diese Marktmacht spiegelt sich auch in der Bewertung wider - mit einer Marktkapitalisierung von knapp 389 Milliarden Dollar ist ASML Europas wertvollstes Unternehmen.

Das neue Kursziel der Bank basiert auf einem 24-fachen EV/EBITDA-Multiple für 2027, was die wachsende Kundendiversifikation und verbesserte Planungssicherheit widerspiegelt.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...