ASML Aktie: Institutionelle Giganten greifen zu
Während kleine Anleger noch zögern, schlagen die Profis zu: Mitsubishi UFJ Asset Management hat seine ASML-Position um beachtliche 13,8 Prozent ausgebaut. Was wissen die Großinvestoren, was der Markt noch nicht verstanden hat? Ein Blick in die Bücher des niederländischen Halbleiter-Ausrüsters könnte die Antwort liefern.
Milliardenpoker um den EUV-Monopolisten
Die jüngste Kaufoffensive institutioneller Investoren bei ASML kommt nicht von ungefähr. Der Konzern sitzt auf einem Auftragsbestand von über 33 Milliarden Euro – eine schier unerschöpfliche Pipeline, die selbst in unsicheren Zeiten für Planungssicherheit sorgt. Besonders bemerkenswert: Die Nachfrage nach den hochkomplexen EUV-Lithographiesystemen des Unternehmens bleibt ungebrochen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. ASML konnte den Nettogewinn im Jahresvergleich spürbar steigern und bekräftigte zugleich die Wachstumsprognose für das Gesamtjahr. Diese operative Stärke macht das Unternehmen gerade für langfristig orientierte Großanleger attraktiv.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








