ASML Aktie: Durchbruch gelungen

Die niederländische ASML hat ihre Anleger lange auf eine Geduldsprobe gestellt. Nach einem schwierigen Jahr mit deutlicher Underperformance kommt nun frischer Wind von unerwarteter Seite: UBS hebt das Rating für den Chip-Ausrüster von "Neutral" auf "Buy" an und sieht das Unternehmen vor einem spektakulären Comeback. Doch was steckt hinter dieser optimistischen Einschätzung?
UBS sieht "Quality Compounder" mit 20% Gewinnwachstum
Die Investmentbank UBS traut ASML einiges zu und erhöht das Kursziel kräftig von 660 auf 750 Euro. Der Grund für den Optimismus: UBS sieht in ASML einen "Quality Compounder", der nach der schwachen Performance 2025 zu alter Stärke zurückfindet.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. UBS prognostiziert für den Zeitraum von 2026 bis 2030 ein durchschnittliches jährliches Gewinnwachstum von rund 20 Prozent. Möglich wird dies durch zwei entscheidende Faktoren:
- Die Einführung der nächsten Generation von High-NA EUV-Lithografieanlagen
- Steigende Nachfrage nach hochmodernen Logic-Chips
Der entscheidende Wendepunkt: 2027 im Visier
Besonders interessant wird es laut UBS-Analyse ab 2027. Dann soll TSMC mit der Produktion des A14-Logic-Knotens beginnen, während gleichzeitig die High-NA-Technologie verstärkt Anwendung findet.
Die Bank rechnet damit, dass High-NA-Systeme bereits 2026/2027 in die Produktion gehen, bevor sie 2028/2029 richtig durchstarten. Der Clou: Diese Technologie könnte 2027/2028 bereits für 30 Prozent des Umsatzwachstums verantwortlich sein.
Blick über schwieriges 2026 hinaus
Das Upgrade kommt zu einem bemerkenswerten Zeitpunkt. ASML hinkte dem Euro Stoxx 50 seit Jahresbeginn um etwa 15 Prozent hinterher – eine ungewöhnliche Schwäche für den Monopolisten bei EUV-Lithografieanlagen.
UBS ermutigt Investoren ausdrücklich, über das bereits angekündigte schwierigere Jahr 2026 hinauszublicken. Während andere Banken wie Jefferies und Barclays im Juni noch skeptischer gestimmt waren, setzt UBS voll auf die strukturelle Nachfrage nach leistungsfähigeren und effizienteren Chips.
Für 2025 hält ASML trotz gemischter Q2-Zahlen an seinem Umsatzziel von 15 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr fest. Die einzigartige Marktposition als alleiniger Hersteller von EUV-Anlagen bleibt dabei das entscheidende Asset.
Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:
Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...