Der niederländische Halbleiter-Riese ASML steht vor einer entscheidenden Woche – und einflussreiche Analysten positionieren sich bereits. Während die Aktie zuletzt deutlich unter ihren Höchstständen notierte, sieht die Investmentbank Arete Research jetzt deutliches Aufwärtspotenzial und erteilt ein deutliches Kaufsignal.

Arete Research setzt auf Aufwärtstrend

Die Londoner Boutique-Bank hat ASML am vergangenen Freitag von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und ein Kursziel von 879 Euro ausgegeben. Analyst Jim Fontanelli begründet seinen Optimismus mit den starken Buchungszahlen und dem robusten Auftragsbestand des Unternehmens. Seiner Einschätzung nach ist ASML trotz geopolitischer Spannungen und Branchenherausforderungen weiterhin unverzichtbar für die globale Halbleiterindustrie.

Fundamentaldaten überzeugen

Die Zuversicht der Analysten speist sich aus den beeindruckenden Q2-Zahlen, die ASML bereits im Juli vorlegte. Der Umsatz kletterte auf 7,7 Milliarden Euro, der Nettogewinn erreichte 2,3 Milliarden Euro. Besonders bemerkenswert: Der Auftragseingang belief sich auf 5,5 Milliarden Euro, aufgeteilt in 2,3 Milliarden für EUV-Systeme und 3,2 Milliarden für Nicht-EUV-Systeme.

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...