AppLovin Aktie: Paradox perfekt!

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: AppLovin hat im zweiten Quartal 2025 spektakuläre Ergebnisse abgeliefert. Der Gewinn je Aktie schoss auf 2,39 Dollar hoch und übertraf die Erwartungen um satte 22,6 Prozent. Der Umsatz kletterte um beeindruckende 77 Prozent auf 1,26 Milliarden Dollar. Trotzdem stürzte die Aktie nach den Zahlen ab - ein Widerspruch, der Anleger ratlos zurücklässt.
Rekordmarge lässt Konkurrenz alt aussehen
Das bereinigte EBITDA schoss förmlich durch die Decke: Mit 1,02 Milliarden Dollar verdoppelte sich der operative Gewinn nahezu. Die EBITDA-Marge von 81 Prozent ist schlichtweg außergewöhnlich. Der freie Cashflow legte um 72 Prozent auf 768 Millionen Dollar zu.
Besonders bemerkenswert: Diese Zahlen entstanden hauptsächlich durch das Kerngeschäft Gaming-Werbung. Das E-Commerce-Segment wurde bewusst gedrosselt, um die Plattform für den großen Wurf vorzubereiten.
Warum verkauft der Markt trotz Traumzahlen?
Hier zeigt sich die typische Börsenlogik: Der Titel hatte bereits 3,34 Prozent nach Börsenschluss zugelegt, knickte dann aber im vorbörslichen Handel um über 4 Prozent ein. Im europäischen Handel setzte sich der Abverkauf mit minus 5,4 Prozent fort.
Ein möglicher Grund: Der Umsatz verfehlte mit 1,26 Milliarden Dollar knapp die Erwartung von 1,28 Milliarden Dollar. Diese minimal Enttäuschung reichte offenbar aus, um Gewinnmitnahmen auszulösen.
AXON-Revolution startet im Oktober
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?
Doch das eigentliche Highlight liegt in der Zukunft. Am 1. Oktober 2025 startet AppLovin die internationale Expansion seiner AXON-Plattform. Erstmals können dann auch Unternehmen außerhalb der USA über ein Empfehlungssystem zugreifen. 2026 folgt der vollständige globale Launch.
CEO Adam Farooghi macht keine kleinen Brötchen: Jedes Unternehmen jeder Größe soll künftig Kunden über die Plattform akquirieren können. Die Pläne für bezahlte Werbung zum Anwerben neuer Inserenten zeigen den Expansionswillen.
Finanzpolster für Großoffensive
Mit 1,2 Milliarden Dollar Cash und einem aktuellen KGV von 68,76 ist AppLovin bestens gerüstet. Das Unternehmen kaufte im Quartal Aktien im Wert von 341 Millionen Dollar zurück und reduzierte die Anzahl der ausstehenden Aktien weiter.
Die Prognose für das dritte Quartal signalisiert Kontinuität: 1,30 bis 1,34 Milliarden Dollar Umsatz bei einer EBITDA-Marge um 81 Prozent. Das Gaming-Geschäft soll weiterhin 20 bis 30 Prozent jährlich wachsen.
Die Aktie zeigt seit Jahresanfang trotz des aktuellen Rücksetzers ein Plus von über 20 Prozent. Ob der Markt die langfristigen Chancen der AXON-Strategie unterschätzt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:
Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...