Apple Aktie: US-Produktion als Wachstumstreiber?

Apple setzt ein klares Zeichen – und die Börse jubelt. Mit einer massiven Aufstockung der Investitionen in die heimische Produktion versucht der Tech-Riese, seine Lieferketten zu stabilisieren und gleichzeitig politische Unterstützung zu sichern. Doch kann dieser Schachzug den Abwärtstrend der Aktie nachhaltig umkehren?
Milliarden für US-Produktion
Das Unternehmen hat sein US-Fertigungsprogramm um weitere 100 Milliarden Dollar aufgestockt – die Gesamtinvestitionen belaufen sich nun auf beeindruckende 600 Milliarden Dollar. Diese strategische Entscheidung kommt nicht von ungefähr: Globale Lieferengpässe und Handelskonflikte haben in den letzten Jahren immer wieder für Probleme gesorgt. Die Märkte honorieren den Vorstoß mit einer spürbaren Erholung der Aktie.
Rekordzahlen stützen die Rally
Der Optimismus wird durch starke Quartalszahlen untermauert. Im Juni-Quartal erzielte Apple einen Umsatzrekord von 94 Milliarden Dollar, ein Plus von 10 Prozent im Jahresvergleich. Besonders erfreulich für Investoren: Der Dienstleistungsbereich legte um 13 Prozent auf 27,4 Milliarden Dollar zu und zeigt damit, dass Apple erfolgreich sein Geschäft diversifiziert.
"Die Apple-Story könnte gerade eine Wende erleben", kommentieren Analysten von Morgan Stanley die Entwicklung. Sie haben ihre Produktionsprognose für das kommende Quartal um 8 Prozent angehoben, nachdem die iPhone-Verkäufe die Erwartungen übertrafen. Seit dem Tief im April hat die Aktie bereits 25 Prozent zugelegt.
Risiken bleiben
Doch nicht alles läuft rund. Eine Klage wegen angeblicher Falschdarstellungen der Fähigkeiten des KI-Assistenten von Apple könnte noch für Unruhe sorgen. Die Frist für Sammelklagen läuft am 19. August ab.
Trotz dieser Unsicherheiten dominiert derzeit die positive Stimmung. Die Kombination aus Rekordumsätzen und strategischen Investitionen in die Lieferketten-Resilienz scheint Anleger zu überzeugen. Ob dies der Beginn einer nachhaltigen Trendwende ist oder nur eine vorübergehende Erholung, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...