Der iPhone-Konzern sorgt für Furore: Apples neues iPhone 17 verkauft sich deutlich besser als erwartet und lässt die Aktie im vorbörslichen Handel steigen. Gleich zwei Investmenthäuser reagierten mit Heraufstufungen auf die überraschend starken Verkaufszahlen. Kann Apple damit die Wachstumsskeptiker zum Schweigen bringen?

Analysten schlagen bei Apple zu

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das iPhone 17 übertrifft seinen Vorgänger deutlich. Marktforscher Counterpoint Research meldete, dass die neue iPhone-Generation in den ersten zehn Tagen um 14% besser verkauft wurde als das iPhone 16 in den Schlüsselmärkten USA und China. Besonders das Basismodell des iPhone 17 erweist sich als Verkaufsschlager.

Loop Capital reagierte prompt auf diese Entwicklung und hob das Apple-Rating von "Hold" auf "Buy" an. Die Begründung: "erhebliches Aufwärtspotenzial" für das iPhone angesichts der starken Verkaufszahlen. Auch Evercore ISI zeigte sich beeindruckt und setzte Apple auf ihre "Tactical Outperform List".

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

China-Erfolg verstärkt den Trend

Zusätzlichen Rückenwind erhält Apple aus China. Das neue iPhone Air, das nach regulatorischen Verzögerungen endlich auf den chinesischen Markt kam, war Berichten zufolge innerhalb weniger Minuten ausverkauft. Diese Nachfrage unterstreicht die anhaltende Stärke der Apple-Marke im wichtigsten Wachstumsmarkt.

Für Apple ist dieser Erfolg besonders wichtig, da das iPhone weiterhin die größte Umsatzquelle des Konzerns darstellt. Die starken Anfangsverkäufe könnten Anlegersorgen über verschärfte Konkurrenz und ein mögliches Wachstumstempo zerstreuen.

Rechtliche Wolken am Horizont

Trotz der positiven Verkaufsnachrichten muss sich Apple weiterhin mit regulatorischen Herausforderungen auseinandersetzen. Eine chinesische Anwaltskanzlei reichte eine neue Beschwerde gegen Apples App Store-Praktiken bei der chinesischen Marktregulierungsbehörde ein. Gleichzeitig bleibt eine Kartellrechtsklage von Elon Musks X und xAI gegen Apple und OpenAI vor einem texanischen Gericht anhängig.

Die entscheidende Bewährungsprobe steht jedoch noch bevor: Am 30. Oktober veröffentlicht Apple seine Quartalszahlen. Dann wird sich zeigen, ob sich die frühen Verkaufserfolge in den offiziellen Zahlen bestätigen lassen.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...