Der iPhone-Gigant aus Cupertino überrascht mit spektakulären Verkaufszahlen der neuen iPhone 17-Serie – das stärkste Wachstum seit der Corona-Pandemie lässt die Börse aufhorchen. Während die Aktie auf neue Höchststände zusteuert, drohen gleichzeitig Handelskrieg-Sorgen das Momentum zu überschatten. Kann Apple den Schwung bis zur entscheidenden Quartalsbilanz Ende Oktober halten?

iPhone 17: Verkaufsrekord seit der Pandemie

Die Markteinführung der iPhone 17-Familie entwickelt sich zum Volltreffer für Apple. Erste Daten aus der Lieferkette und von Mobilfunkanbietern zeigen: Die überarbeiteten Smartphones verkaufen sich so schnell wie kein iPhone-Modell seit der COVID-19-Pandemie. Besonders die Modelle iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro Max übertreffen die ursprünglichen Erwartungen deutlich.

Die starke Nachfrage zwingt Apple bereits zu konkreten Maßnahmen in der Produktion. Analysten berichten von wahrscheinlichen Kapazitätserweiterungen – die Gesamtproduktion der neuen Modelle könnte in der zweiten Jahreshälfte 2025 von ursprünglich geplanten 84-86 Millionen auf über 90 Millionen Einheiten steigen. Als Flop entpuppt sich dagegen das ultradünne iPhone Air, das schwächere Verkaufszahlen verzeichnet.

Gewinnprognosen steigen: 209 Milliarden Dollar iPhone-Umsatz erwartet

Der Verkaufserfolg schlägt sich direkt in den Finanzprognosen nieder. Analysten rechnen nun mit einem iPhone-Umsatzwachstum von etwa 4% im laufenden Geschäftsjahr auf rund 209 Milliarden Dollar. Für das Geschäftsjahr 2026 wird sogar ein weiterer Anstieg von fast 5% erwartet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Mehrere Faktoren untermauern den Optimismus:
* Bestellungen für das iPhone 17 übersteigen die Vorjahresmodelle deutlich
* Längere Lieferzeiten signalisieren anhaltend hohe Nachfrage
* Gewinn je Aktie soll wachsen – Konsens für 2025 liegt bei 7,36 Dollar

Diese positive Entwicklung treibt die Aktie in Richtung ihres bisherigen Allzeithochs von 260,10 Dollar aus dem späten 2024.

Quartalszahlen am 30. Oktober: Showdown mit Handelskrieg-Risiko

Der entscheidende Test steht unmittelbar bevor: Am 30. Oktober veröffentlicht Apple die Zahlen zum vierten Geschäftsquartal – die ersten konkreten Verkaufsdaten zur iPhone 17-Serie werden dann Klarheit schaffen.

Doch während die iPhone-Verkäufe boomen, werfen neue Handelsspannungen zwischen den USA und China dunkle Schatten auf die Zukunft. Drohende Zölle könnten sowohl die Produktionskosten als auch die Verkäufe im wichtigen chinesischen Markt belasten. Die Aktie reagiert bereits nervös auf entsprechende politische Signale. Trotz dieser Unwägbarkeiten halten viele Analysten an "Buy"-Empfehlungen fest – mit Kurszielen von bis zu 310 Dollar.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...