Apple Aktie: Kampf der Giganten!
Während die neuen iPhone 17-Modelle mit Rekordverkäufen glänzen, erlebt Apples Flaggschiff-Strategie gleich zwei schwere Schläge. Die ultra-dünne iPhone Air wird nach nur kurzer Marktpräsenz drastisch zurückgefahren - und zeitgleich greifen europäische Regulierer das lukrative App-Store-Imperium an.
iPhone Air: Ein Flop mit Folgen
Die Ernüchterung könnte kaum größer sein: Apple fährt die Produktion des erst kürzlich eingeführten iPhone Air um über 80 Prozent zurück. Analyst Ming-Chi Kuo bestätigte, dass einige Komponentenlieferanten ihre Teileproduktion bereits Ende 2025 einstellen sollen. Das ultradünne Modell hat bei den Kunden offenbar nicht den erhofften Anklang gefunden - eine herbe Enttäuschung für den Tech-Riesen, der damit erneut Schwierigkeiten beweist, erfolgreiche Produktkategorien unterhalb seiner Flaggschiff-Modelle zu etablieren.
Regulierungs-Hammer trifft App Store
Während das iPhone Air scheitert, formiert sich eine noch größere Bedrohung für Apples Geschäftsmodell. Großbritanniens Wettbewerbsbehörde CMA verpasste Apple den Status eines "strategischen Marktakteurs" - und das hat es in sich. Diese Einstufung gibt der Behörde weitreichende Befugnisse, um mehr Wettbewerb im iOS-Ökosystem zu erzwingen. Konkret könnte Apple alternative App-Stores auf seinen Geräten zulassen müssen. Ein Schlag gegen die berühmte "walled garden"-Strategie, die das Unternehmen über Jahre hinweg aufgebaut hat.
Lichtblick iPhone 17
Doch nicht alles läuft schlecht für den Konzern aus Cupertino. Die Kernmodelle iPhone 17 und 17 Pro verzeichnen in den ersten zehn Tagen nach Markteinführung ein Umsatzplus von 14 Prozent gegenüber der Vorgängergeneration. Diese starke Nachfrage in der Premium-Klasse stützt weiterhin die hohen Margen des Unternehmens - ein zentrales Argument für viele Bullen unter den Analysten. Zudem sicherte sich Apple mit einer exklusiven F1-Übertragungspartnerschaft ab 2026 weiteren Content für seinen wachsenden TV-Dienst.
Entscheidung naht
Alles hängt nun am Quartalsbericht am 30. Oktober. Wird Apple die iPhone Air-Probleme offen ansprechen? Kann das starke iPhone 17-Geschäft die Rückschläge ausgleichen? Und wie will das Unternehmen den regulatorischen Druck in Europa managen? Die Aktie steht nahe ihren Allzeithochs - doch die gemischten Signale könnten die Rallye bald beenden.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








