Apple Aktie: Kampf an zwei Fronten
Der Tech-Riese Apple steckt in der größten regulatorischen Zange seit Jahren. Während in den USA eine Klage von Elon Musks X Corp grünes Licht erhielt, drohen dem Konzern in Großbritannien Schadensersatzforderungen in Milliardenhöhe. Gerade als Apple mit neuer KI-Technologie glänzen wollte, schlagen die Behörden zurück.
Machtpoker ums App Store-Monopol
Im Kern geht es bei beiden Verfahren um dasselbe: Apples Kontrolle über sein iOS-Ökosystem. In den USA wirft X Corp dem Konzern vor, durch den exklusiven Einbau von OpenAIs ChatGPT in "Apple Intelligence" wettbewerbswidrig Konkurrenz-Produkte auszuschließen. Das Gericht ließ die Klage zu - ein herber Rückschlag für Apples KI-Strategie.
Parallel eskalierte die Lage in Großbritannien. Ein Tribunalentscheid könnte Apple über eine Milliarde Britische Pfund kosten. Der Vorwurf: Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung durch überhöhte App Store-Provisionen. Britische Wettbewerbshüter hatten Apple erst im Oktober als Unternehmen mit "strategischer Marktstellung" eingestuft - eine rote Karte, die gezieltere Eingriffe ermöglicht.
Apple weicht unter Druck
Die Reaktion des Konzerns ließ nicht lange auf sich warten. Noch am Freitag kündigte Apple ein neues "Mini Apps Partner Program" an, das die Provisionen für bestimmte App-Entwickler von 30 auf 15 Prozent halbiert. Ein klares Zugeständnis an die Regulierer, das die Einnahmen aus dem lukrativen Services-Geschäft langfristig bedroht.
Doch trotz der juristischen Stürme glänzt Apple operativ. In China schnellten die Verkäufe der neuen iPhone-17-Serie im ersten Monat um 22 Prozent in die Höhe - eine deutliche Kehrtwende nach dem 5-Prozent-Rückgang beim Vorgängermodell. Die Markenkraft scheint ungebrochen, selbst in schwierigen Märkten.
Die Ruhe vor dem Sturm?
Jetzt beginnt der zähe juristische Marathon. Die Verfahren in den USA und Großbritannien könnten Jahre dauern und Apples profitabelste Geschäftssparte fundamental verändern. Während einige Analysten angesichts der starken Produktnachfrage weiter auf "Kaufen" setzen, werden andere angesichts der regulatorischen Risiken vorsichtiger.
Die eigentliche Frage ist: Kann Apple sein Wachstum fortsetzen, während die rechtlichen Fundamente seines Geschäftsmodells erdbebengleich erschüttert werden? Die Antwort darauf wird nicht nur über den Kurs der Apple-Aktie entscheiden, sondern über die Zukunft des gesamten Tech-Sektors.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








