Der Technologieriese hat es wieder einmal geschafft: Trotz anfänglicher Skepsis nach der Vorstellung scheint das neue iPhone 17 bei den Kunden durchzuschlagen. Erste Berichte von den globalen Verkaufsstart am Freitag zeichnen ein Bild von unerwartet starkem Interesse – und das genau zum richtigen Zeitpunkt für Apple.

Überraschungseffekt an den Verkaufsständen

Während die Präsentation am 9. September bei einigen Analysten nur verhaltene Begeisterung auslöste, sprachen die Konsumenten am Freitag eine deutliche Sprache. Vor Apple Stores in asiatischen und europäischen Metropolen bildeten sich lange Schlangen, wobei insbesondere die hochpreisigen Pro-Modelle auf starke Nachfrage stießen. Diese positive Resonanz übertraf offenbar die Erwartungen des Konzerns.

Noch bedeutsamer: Apple hat laut einem Bericht des Fachportals The Information mindestens zwei Zulieferer angewiesen, die Produktion des günstigeren Basis-iPhone-17-Modells um mindestens 30 Prozent zu erhöhen. Dieser Schritt folgte auf überraschend hohe Vorbestellungen im vergangenen Wochenende und deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach dem 799-Dollar-Gerät die ursprünglichen Prognosen übertrifft.

Analysten bestätigen positive Entwicklung

Die erfreulichen Frühindikatoren blieben auch an der Wall Street nicht unbemerkt. Die Investmentbank JPMorgan zog während des Handelstages die Konsequenzen und erhöhte ihr Kursziel für Apple-Aktien bei unverändertem "Overweight"-Rating. Die Bank begründete ihren optimistischeren Ausblick explizit mit der starken Konsumentennachfrage.

Für Apple kommt dieser positive Start der Verkaufsphase in einer entscheidenden Phase. Nach einer Phase mit eher evolutionären Produktupdates und zunehmenden Wettbewerbsbedenken – besonders auf dem chinesischen Markt – signalisiert der gelungene Launch möglicherweise eine Rückkehr zu stärkerem Wachstum.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Breite Basis statt nur Premium-Fokus

Besonders bemerkenswert: Nicht nur die hochmarginigen Pro-Modelle kommen gut an, sondern auch das erschwinglichere Basismodell. Diese breite Akzeptanz across different price segments könnte Apple helfen, seine Marktanteile gegen preisaggressive Wettbewerber zu verteidigen und gleichzeitig ein volumenstarkes Weihnachtsgeschäft aufzubauen.

Nach dem erfolgreichen Startwochenende richten sich die Blicke nun auf die ersten offiziellen Verkaufszahlen und den anstehenden Quartalsbericht Ende Oktober. Dann wird sich zeigen, ob der frühe Optimismus berechtigt war – oder ob Apple doch nur von der allgemeinen Aufbruchstimmung im Technologiesektor profitiert hat.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...