Apple setzt 600 Milliarden Dollar in vier Jahren auf die USA – und sorgt damit für Aufregung unter Anlegern. Doch während das Unternehmen seine Milliardenoffensive verkündet, mehren sich gleichzeitig die Verkäufe von Führungskräften und rechtliche Drohungen.

Das Investment-Paket soll robuste lokale Lieferketten aufbauen und Apples Position im Heimatmarkt stärken. Die Erhöhung von ursprünglich 500 Milliarden auf 600 Milliarden Dollar signalisiert eine klare strategische Neuausrichtung. Besonders markant: Ein 2,5-Milliarden-Deal mit Corning und neue Partnerschaften mit Coherent sowie GlobalFoundries, die vor allem KI-fähige Geräte der nächsten Generation voranbringen sollen.

Insider verkaufen – schlechtes Timing oder Zufall?

Während das Unternehmen Zuversicht ausstrahlt, sorgen Insiderverkäufe für gemischte Signale. Am 8. August verkaufte Senior Vice President Deirdre O'Brien Aktien im Wert von 7,77 Millionen Dollar zu Preisen zwischen 223,19 und 223,24 Dollar. Der Verkauf erfolgte über einen bereits im August 2024 eingerichteten Handelsplan – dennoch bleibt der Zeitpunkt bemerkenswert.

Die Aktie notiert derzeit bei 229,65 Dollar und zeigt sich in den vergangenen Tagen stark: Plus 13 Prozent in nur einer Woche. Analysten bleiben optimistisch – Melius Research hob das Kursziel auf 260 Dollar an, BofA Securities auf 250 Dollar.

Musk droht mit Klage – App Store unter Beschuss

Doch es gibt auch Gegenwind: Elon Musk wirft Apple vor, den App Store zu manipulieren und andere KI-Apps als ChatGPT systematisch zu benachteiligen. Der xAI-Gründer sieht darin einen "eindeutigen Kartellverstoß" und droht mit sofortigen rechtlichen Schritten. Sein Vorwurf: Obwohl X als Top-News-App global rangiert und sein KI-Bot Grok Platz fünf aller Apps belegt, werden beide aus Apples "Must-Have"-Sektion ausgeschlossen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Die Attacke erfolgt vor dem Hintergrund der Apple-OpenAI-Partnerschaft von 2024, die ChatGPT tief in iPhones, iPads und Macs integrierte. ChatGPT steht aktuell auf Platz eins der kostenlosen Apps im US App Store.

Bewertung bleibt kritisch

Trotz der positiven Nachrichten handelt Apple weiterhin zu hohen Bewertungskennzahlen. Bei einer Marktkapitalisierung von 3,4 Billionen Dollar zeigen Analysedaten eine Bewertung oberhalb des fairen Werts. Die 600-Milliarden-Offensive könnte jedoch neue Wachstumsimpulse setzen – wenn sie nicht von regulatorischen Problemen oder Rechtsstreitigkeiten überschattet wird.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...