Apple Aktie: Endlich Kaufsignal?
Die Apple-Aktie steht im Fokus – und das aus gutem Grund. Nach monatelangem Zögern hat nun mit der DZ Bank ein wichtiges Analysehaus seine Haltung geändert und die Aktie von „Halten" auf „Kaufen" hochgestuft. Ein klares Signal oder nur ein Strohfeuer? Während andere Tech-Giganten bereits davongerauscht sind, hinkte Apple zuletzt hinterher. Doch jüngste Quartalszahlen und neue Impulse könnten das Blatt wenden.
Analysten setzen auf Trendwende
Die Hochstufung durch die DZ Bank ist mehr als nur eine isolierte Meinung. Sie reiht sich ein in eine Serie positiver Signale: UBS hob das Kursziel an, ebenso DA Davidson. Rosenblatt verwies auf die Dynamik rund um das neueste iPhone-Modell und die starke Umsatzprognose. Evercore ISI bleibt ohnehin bei seiner „Outperform"-Einschätzung. Der Tenor: Apple scheint wieder Momentum aufzubauen.
Doch woher kommt dieser Optimismus? Die Antwort liegt teilweise in den Zahlen des vierten Quartals 2024, die Ende Oktober 2025 vorgelegt wurden. Das Unternehmen meldete einen Umsatzrekord für das Quartal – und einen historischen Höchstwert für die Services-Sparte. Allerdings: Die iPhone-Erlöse blieben leicht hinter einigen Erwartungen zurück, was auf Lieferengpässe zurückgeführt wird. Diese könnten allerdings nur Sales ins nächste Quartal verschieben, statt sie zu vernichten.
Services boomen – aber nicht ohne Fragezeichen
Ein Blick auf die Wachstumstreiber zeigt ein gemischtes Bild. Der App Store legte im Oktober um rund 9 Prozent zu, nachdem er im September bereits um 7 Prozent gewachsen war. Doch hier tut sich eine Lücke auf: Die gesamte Services-Sparte wächst deutlich schneller als der App Store allein – ein Hinweis darauf, dass andere Dienste wie Apple Music, iCloud oder Apple Pay überproportional zulegen.
Gleichzeitig schwächeln traditionelle Produktkategorien. iPad und Wearables zeigen langsameres Wachstum, während das iPhone und die Services-Division die Last tragen müssen. Für Anleger stellt sich die Frage: Kann Apple seine reifen Produktlinien erfolgreich durch neue Geschäftsfelder ergänzen – oder wird der Konzern zum Opfer seiner eigenen Marktdominanz?
Aktienrückkäufe und Dividende als Vertrauensbeweis
Apple setzt weiterhin auf massive Kapitalrückflüsse an die Aktionäre. Milliarden flossen 2025 bereits in Aktienrückkäufe, und Mitte November wird eine weitere Bardividende ausgezahlt. Diese Politik unterstreicht das Vertrauen des Managements in die eigene Ertragskraft – und sendet ein Signal an den Markt: Wir haben die Mittel, und wir nutzen sie.
Während die „Magnificent Seven" der Tech-Welt unterschiedlich performten, hinkten Apple und Amazon im Jahresvergleich hinterher. Doch beide erreichten nach ihren jüngsten Quartalszahlen neue Allzeithochs. Die Frage ist nun: War das nur ein kurzer Ausbruch – oder der Beginn einer nachhaltigen Aufholjagd?
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








