Apple Aktie: Dreifach-Schlag erschüttert Konzern

Die Apple-Aktie steht unter enormem Druck. Gleich drei massive Herausforderungen treffen den Tech-Riesen zeitgleich: eine millionenschwere Klage um gestohlene Technologie, drastische Preiserhöhungen beim Streaming-Dienst und ein verschärfter KI-Kampf gegen Google. Können die Kalifornier diesen Sturm überstehen?
Der Technologieriese sieht sich einer beispiellosen Kombination aus rechtlichen, strategischen und marktbezogenen Problemen gegenüber. Während Analysten bereits ihre Kursziele senken, wirft ein Rechtsstreit um Apple Pay fundamentale Fragen zur Entstehungsgeschichte des Bezahldienstes auf.
Milliardenklage erschüttert Apple Pay
Fintiv aus Austin verklagte Apple am 6. August 2025 vor dem Bundesbezirksgericht in Georgia. Der Vorwurf wiegt schwer: Apple soll sich zwischen 2011 und 2012 unter dem Deckmantel einer Partnerschaft Zugang zu vertraulichen Technologien der damaligen Firma CorFire verschafft haben. Diese Technologie stecke heute im Herzen von Apple Pay.
Besonders brisant: Fintiv stützt sich auf das RICO-Gesetz, ursprünglich gegen organisierte Kriminalität entwickelt. Der Konzern habe mit Banken und Zahlungsnetzwerken eine "enterprise" gebildet, um in Milliardenhöhe von der unrechtmäßig genutzten Technologie zu profitieren. Hunderte Millionen Geräte nutzen die Technik - ohne dass Lizenzgebühren gezahlt wurden.
Apple weist die Anschuldigungen vehement zurück und spricht von einem Ablenkungsmanöver nach gescheiterten Patentstreitigkeiten in Texas. Der Konzern betont, Apple Pay sei vollständig intern entwickelt worden.
Streaming-Preise explodieren - Profitabilität vor Wachstum
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Parallel dazu schockt Apple seine Streaming-Kunden: Apple TV+ kostet nun 12,99 Dollar monatlich für Neukunden. Die massive Preiserhöhung markiert einen strategischen Wendepunkt - weg vom Kampf um Abonnenten um jeden Preis, hin zu knallharter Gewinnmaximierung.
Google startet KI-Offensive
Als wäre das nicht genug, intensiviert Google den Konkurrenzkampf. Mit der neuen Pixel 10-Reihe greift der Suchmaschinenriese Apples iPhone-Dominanz frontal an. Während Apple seine verbesserte Siri-Version auf 2026 verschieben musste, integriert Google KI-Funktionen bereits tief in seine Smartphones.
Loop Capital reagierte bereits und senkte das Kursziel von 230 auf 226 Dollar. Die Analysten erwarten für das Dezemberquartal sinkende iPhone-Umsätze trotz steigender Verkaufszahlen - ein Zeichen für fallende Durchschnittspreise.
Die Kombination aus rechtlichen Risiken, strategischen Kurswechseln und verschärfter Konkurrenz stellt Apple vor eine der größten Bewährungsproben der jüngeren Vergangenheit.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 22. August liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...