Apple Aktie: Das Ende der iPhone-Ära?
Die Ära des iPhones als profitabelster Geschäftsbereich von Apple könnte bald der Vergangenheit angehören. Eine leise, aber tiefgreifende Verschiebung findet statt – weg vom Hardware-Verkauf, hin zum lukrativeren Dienstleistungsgeschäft. Doch was bedeutet dieser Wandel für den Tech-Giganten?
Dienstleistungen überholen das iPhone
Laut aktuellen Analysen wird Apples Service-Sparte bereits im laufenden Geschäftsjahr 2025 erstmals mehr zum Bruttogewinn beitragen als das iPhone. Die Prognosen sehen einen Anteil von 42% für Dienstleistungen gegenüber 41% für das Flaggschiff-Produkt. Dieser historische Wendepunkt spiegelt eine fundamentale Veränderung im Geschäftsmodell wider.
Der Grund für den Strategiewechsel liegt auf der Hand: Dienstleistungen wie iCloud, Apple Music oder der App Store werfen mit einer Bruttomarge von 75,6% deutlich mehr ab als der Hardware-Verkauf (34,5%). Zudem wächst der Service-Bereich mit zweistelligen Raten, während das iPhone-Geschäft nur noch im einstelligen Bereich zulegt.
Lieferanten passen sich an
Der Wandel beschränkt sich nicht nur auf Apple selbst. Auch langjährige Partner wie Foxconn orientieren sich neu und setzen verstärkt auf Wachstumsmärkte wie AI-Server. Diese Entwicklung unterstreicht, wie sehr sich die Tech-Branche insgesamt von der Hardware-Dominanz wegbewegt.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








