Apple Aktie: Doppelter Schlag aus Asien

Google startet eine beispiellose KI-Offensive gegen den iPhone-Riesen - während aus China beunruhigende Verkaufszahlen eintreffen. Die Aktie reagiert bereits nervös.
Kurz vor Apples nächster iPhone-Generation schlägt die Konkurrenz zu. Google stellt mit der neuen Pixel 10-Serie eine direkte Kampfansage an Cupertino auf. Die Android-Smartphones punkten mit fortschrittlicher KI-Integration: Echtzeitübersetzungen bei Anrufen, ein "Kamera-Coach" für perfekte Aufnahmen und bei den Pro-Modellen sogar generative KI direkt in der Kamera, die künstliche Details bei extremem Zoom erzeugt.
Besonders brisant: Google greift Apples bekannte Schwachstelle an. Während der iPhone-Hersteller seine überarbeitete Siri-Version auf 2025 verschieben musste, bindet Google seine Gemini-KI bereits tief in die eigenen Geräte ein. Selbst bei Einstiegsmodellen des Pixel 10 verbaut der Suchmaschinenriese eine Telefoto-Kamera - eine Funktion, die Apple oft höherpreisigen Modellen vorbehält.
Alarmierende Zahlen aus dem Reich der Mitte
Zeitgleich erreichen besorgniserregende Nachrichten aus China die Börse. Die Verkäufe ausländischer Smartphone-Marken sind im Juni um 31,3 Prozent eingebrochen. Nur noch 1,97 Millionen Geräte fanden Käufer - ein dramatischer Rückgang gegenüber den 2,87 Millionen Einheiten im Vorjahresmonat.
China gilt als Schlüsselmarkt für Apple. Die Zahlen der staatlichen Forschungsorganisation CAICT zeigen deutlich: Der Konzern verliert in der wichtigsten Smartphone-Region der Welt massiv an Boden. Der Gesamtmarkt schrumpfte zwar ebenfalls um 9,3 Prozent, doch der Einbruch bei ausländischen Marken fällt überproportional aus.
Neue Konkurrenz im Bezahldienst-Sektor
Als ob das nicht genug wäre, bekommt Apple auch im lukrativen Payment-Bereich neue Konkurrenz. PayPal nutzt die durch den EU-Digital Markets Act erzwungene Öffnung der iPhone-NFC-Schnittstelle und bietet seit Mai kontaktloses Bezahlen auf iPhones an - eine direkte Alternative zu Apple Pay. Die Funktion läuft über Mastercard-Terminals und ergänzt sich um flexible Ratenzahlungsoptionen direkt im Geschäft.
Die Aktie spürt bereits den Druck: Im vorbörslichen Handel verliert der Titel 0,5 Prozent. Google-Mutterkonzern Alphabet verzeichnet ebenfalls Verluste von einem Prozent, was zeigt, dass der Smartphone-Konkurrenzkampf beide Seiten belastet.
Das Timing könnte für Apple kaum ungünstiger sein - ausgerechnet vor der Präsentation der neuen iPhone-Generation mehren sich die Herausforderungen von allen Seiten.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...