Apple Aktie: Blüht auf
Wall Street überschlägt sich derzeit mit Begeisterung für Apple. Gleich mehrere führende Investmentbanken haben ihre Kursziele innerhalb weniger Wochen massiv nach oben geschraubt – einige um fast 40 Prozent. Der Grund: Das iPhone 17 übertrifft alle Erwartungen, während parallel neue Produktkategorien für Fantasie sorgen. Doch was steckt wirklich hinter diesem plötzlichen Optimismus?
iPhone 17: Stärker als erwartet
Das im September 2025 vorgestellte iPhone 17 entwickelt sich zum Überraschungshit. Analysten von KeyBanc und Cirrus Logic verweisen auf steigende Auslieferungszahlen, die bisherige Prognosen deutlich übertreffen. Dabei profitiert Apple nicht nur von höheren Verkaufszahlen, sondern auch von wachsenden Umsätzen pro Gerät – ein Zeichen dafür, dass Kunden vermehrt zu teureren Modellen und Zusatzdiensten greifen.
Loop Capital zieht daraus die radikalsten Konsequenzen: Die Investmentbank stufte Apple auf "Buy" hoch und hob das Kursziel von 226 auf 315 Dollar an – ein Sprung um satte 39 Prozent. Bank of America folgte mit einer Anhebung auf 320 Dollar, Melius Research setzte sogar 345 Dollar als Zielmarke.
Services und neue Produkte als Wachstumstreiber
Neben den starken iPhone-Verkäufen rückt zunehmend das Servicegeschäft in den Fokus. iCloud, Apple Music, App Store und weitere Abodienste liefern nicht nur die höchsten Margen im Konzern, sondern auch planbare, wiederkehrende Umsätze. Wells Fargo attestiert Apple hier weiterhin überdurchschnittliches Wachstumspotenzial.
Dazu kommt die Produktpipeline: Gerüchte über eine smarte Brille und ein faltbares iPhone befeuern die Fantasie der Analysten. Wedbush erhöhte sein Kursziel auf 310 Dollar und verwies explizit auf diese kommenden Innovationen. Morgan Stanley zeigte sich "deutlich optimistischer" für die anstehenden Produktzyklen und hob das Ziel von 240 auf 298 Dollar.
Konsens zeigt klare Richtung
Der Analystenkonsens liegt mittlerweile bei rund 289 Dollar – bei einem aktuellen Kurs von 234,30 Euro entspräche das einem Aufwärtspotenzial von über 20 Prozent. Die Bandbreite der Schätzungen reicht von 175 bis 345 Dollar, wobei die jüngsten Revisionen fast ausschließlich nach oben zeigen. 35 Analysten bewerten die Aktie im Durchschnitt mit "Moderate Buy".
JPMorgan, DZ Bank und Tigress Financial verweisen zudem auf Apples starke Kostenkontrolle und transparente Gewinnprognosen als stabilisierende Faktoren. Während andere Tech-Riesen unter Bewertungsdruck geraten, scheint Apple von seiner Position außerhalb der spekulativsten KI-Investments zu profitieren.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








