Apple Aktie: Analysten-Aufstand!

Die Apple-Aktie gerät unter Druck – und das aus einem beunruhigenden Grund: Die Wall Street wendet sich ab. Zum ersten Mal seit fünf Jahren ist das Vertrauen der Finanzexperten auf einen historischen Tiefstand gefallen. Nur noch 55 Prozent der Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf – ein dramatischer Absturz für den Tech-Giganten. Was ist da los?
iPhone 17: Große Erwartungen, schwache Lieferung
Der Auslöser für die Analysten-Revolte war Apples jüngste Produktpräsentation am 9. September. Das iPhone 17 sollte den Konzern zurück auf die Überholspur bringen – stattdessen enttäuschte es auf ganzer Linie. Trotz neuer Features wie dem ultradünnen iPhone Air mit nur 5,6 Millimetern Dicke und dem A19 Pro-Chip bewerteten Experten die Neuerungen als "uninspirierend".
DA Davidson-Analyst Gil Luria brachte die Enttäuschung auf den Punkt: "Wir waren anfangs begeistert von Apples Rolle im KI-Ökosystem und einem möglichen großen Upgrade-Zyklus. Mittlerweile ist klar, dass beides kurzfristig nicht eintreten wird."
Besonders bitter: Apple verschob die mit Spannung erwartete Siri-Überholung auf 2026 – ein herber Rückschlag für die KI-Ambitionen des Konzerns.
Doppelter Downgrade-Schlag
Gleich zwei namhafte Analysehäuser griffen zum Rotstift:
DA Davidson stufte Apple von "Kaufen" auf "Neutral" herab und kritisierte die schwache KI-Positionierung des Unternehmens.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Phillip Securities ging noch weiter und senkte das Rating von "Neutral" auf "Verkaufen". Analystin Helena Wang verwies auf die überdehnte Bewertung nach dem 14-prozentigen Kursanstieg der vergangenen drei Monate. Zusätzlich belasten mehrere Faktoren:
• Zollauswirkungen auf die Produktionskosten
• Höhere Investitionsanforderungen
• Schwächelnder China-Markt
• Fehlende bedeutende KI-Innovationen
China-Problem verschärft die Lage
Besonders problematisch: Apples Schwäche im wichtigsten Auslandsmarkt China hält an. Dort kämpft der Konzern mit verschärfter Konkurrenz durch lokale Hersteller und veränderten Verbraucherpräferenzen. Helena Wang betonte, Apple zeige "keine bedeutenden KI-Innovationen, die bei der anhaltenden Produktschwäche und den China-Problemen helfen könnten".
Vertrauen auf historischem Tiefstand
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit nur 55 Prozent Kaufempfehlungen liegt Apple weit hinter anderen Tech-Riesen zurück. Nvidia, Microsoft und Amazon kommen auf über 90 Prozent Analystenzustimmung. Das Konsens-Rating ist auf 3,9 von 5 Punkten gefallen – der niedrigste Wert seit Anfang 2020.
Die Prognosen bleiben verhalten: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 235 Dollar und signalisiert kaum noch Aufwärtspotenzial. Apple steht vor der schwierigen Aufgabe, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen – während die KI-Revolution scheinbar ohne den einstigen Innovationsführer stattfindet.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...