Während Apple eigentlich mit dem iPhone 17 einen großen Wurf landen wollte, häufen sich die Probleme. Nur Tage vor dem Verkaufsstart sorgt eine unerwartete Verzögerung auf einem Schlüsselmarkt für Unruhe – und im KI-Team verlässt erneut ein Top-Manager das Unternehmen. Steht Apple vor einem holprigen Herbst?

Rückschlag auf wichtigstem Auslandsmarkt

Der Start des neuen iPhone Air in China ist vorerst gestoppt. Kurz nachdem die globalen Vorbestellungen am Freitag begannen, musste Apple für den chinesischen Markt verkünden: "Veröffentlichungsinformationen werden später aktualisiert." Grund sind regulatorische Hürden, die mit der eSIM-Technologie des neuen Modells zusammenhängen. Diese Verzögerung in einem der profitabelsten Märkte Apples kommt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt – pünktlich zum Start der entscheidenden Weihnachtsverkaufssaison.

FDA-Jubel und KI-Abgang

Doch nicht alles lief am Freitag schlecht für den Tech-Riesen. Im Gegenzug zur China-Pleite erhielt Apple die lang ersehnte FDA-Zulassung für ein neues Bluthochdruck-Erkennungssystem für die Apple Watch. Ab nächster Woche soll die Gesundheitsfunktion in 150 Ländern verfügbar sein – ein wichtiger Schritt in Apples Strategie, die Wearables-Sparte auszubauen.

Diese positive Nachricht wurde jedoch schnell von einem weiteren unerfreulichen Personalwechsel überschattet: Robby Walker, Senior Director im KI-Bereich, verlässt das Unternehmen. Sein Abgang nährt die Sorgen der Anleger, dass Apple im Wettrennen um künstliche Intelligenz den Anschluss verlieren könnte.

Analysten werden skeptischer

Die jüngsten Entwicklungen bestätigen offenbar, was sich bei vielen Wall-Street-Analysten bereits abzeichnet: Die Zuversicht in die Apple-Aktie ist auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren gefallen. Nur noch 55 Prozent der Analysten stufen die Aktie als "Kauf" ein. Die Investmentfirma D.A. Davidson downgradete die Aktie diese Woche auf "Neutral" und kritisierte eine "inspirationslose" Produktpalette, die die Zweifel an Apples KI-Strategie nicht ausräumen könne.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Diese Skepsis überschattet den ansonsten vielversprechenden Start der Vorbestellungen für die iPhone-17-Serie. Während die neuen Modelle ab dem 19. September allgemein verfügbar sein werden, bleibt die ungewisse Lage in China ein Damoklesschwert für die anstehenden Quartalszahlen.

Blick nach vorn

In den kommenden Tagen richten sich alle Blicke auf zwei Termine: die Veröffentlichung von iOS 26 am Montag und den offiziellen Verkaufsstart der neuen iPhones am Freitag. Die ersten Verkaufszahlen und mögliche Neuigkeiten zur Zulassung in China werden richtungsweisend sein für die Frage, ob Apple seine Schwierigkeiten nur kurzfristig oder nachhaltig belasten.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...