Ausgerechnet jetzt, wo Nvidia und Intel eine überraschende 5-Milliarden-Dollar-Partnerschaft verkünden, hält ein Analyst eisern an seinem 200-Dollar-Kursziel für AMD fest. Während andere Marktteilnehmer nervös auf die neue Konkurrenz-Allianz blicken, sieht Bank of America die Zusammenarbeit der beiden Chipriesen sogar als langfristigen Vorteil für AMD. Doch kann diese Einschätzung angesichts des intensiven Wettbewerbs im KI-Markt tatsächlich aufgehen?

Bank of America schwimmt gegen den Strom

Analyst Vivek Arya von Bank of America überraschte die Märkte mit seinem unerschütterlichen Optimismus: Trotz der neuen Nvidia-Intel-Partnerschaft hält er an seiner Kaufempfehlung und dem 200-Dollar-Kursziel fest. Seine Begründung klingt zunächst paradox – die Zusammenarbeit der Konkurrenten könnte AMD sogar helfen.

Aryas zentrale These: Die Nvidia-Intel-Kooperation stärkt das x86-Ökosystem, von dem AMD als Lizenznehmer ebenfalls profitiert. Ein "robusteres Ökosystem hilft beiden Unternehmen", argumentiert der Analyst und sieht das Wachstum durch KI-Fortschritte und CPU-Marktanteilsgewinne gerechtfertigt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Advanced Micro Devices?

Milliardenorder untermauert KI-Boom

Die jüngste Großbestellung von IREN Limited liefert AMD starke Argumente: Der 670-Millionen-Dollar-Deal umfasst neben Nvidia-Chips auch 1.100 AMD MI350X-Beschleuniger. Diese Mischung zeigt, dass der KI-Markt groß genug für mehrere Akteure ist und Kunden bewusst auf verschiedene Anbieter setzen, um Abhängigkeiten zu vermeiden.

Das Auftragsvolumen unterstreicht zudem die anhaltend hohe Nachfrage nach AMD-Prozessoren für KI-Anwendungen – ein wichtiger Baustein für die optimistische Analystensicht.

Zeitfenster für Marktanteilsgewinne

AMD beschleunigt derzeit sein Entwicklungstempo: Der MI325X-Chip läuft bereits in der Massenproduktion, der MI350 folgt noch in diesem Jahr. Die mehrjährige Entwicklungszeit der neuen Intel-Nvidia-Produkte verschafft AMD eine entscheidende Atempause, um weitere Marktanteile zu erobern.

Die Wall Street zeigt sich insgesamt vorsichtig optimistisch: 22 Kaufempfehlungen stehen 12 Halte-Bewertungen gegenüber, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 188 Dollar.

Die AMD-Aktie bleibt damit ein Spiegelbild des gesamten KI-Sektors – zwischen enormen Wachstumschancen und intensivem Konkurrenzdruck gefangen. Ob Aryas contrarian bet aufgeht, wird sich daran entscheiden, wie erfolgreich AMD seine ehrgeizige KI-Roadmap umsetzt.

Advanced Micro Devices-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Advanced Micro Devices-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Advanced Micro Devices-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Advanced Micro Devices-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Advanced Micro Devices: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...