AMD Aktie: Angriff auf Nvidias KI-Thron

AMD geht in die Offensive und greift Nvidia in dessen profitabler Kernzone an: der KI-Software. Mit einem massiven Update für die eigene Plattform ROCm will der Halbleiter-Riese die Dominanz des Konkurrenten brechen – und stellt die Weichen für die nächste Runde im Kampf um die Vorherrschaft im KI-Markt.
Machtpoker im KI-Sektor eskaliert
Der Vorstoß ist gezielt und ambitioniert: Mit ROCm 7.0 hat AMD eine umfassende Software-Aktualisierung veröffentlicht, die direkt auf Nvidias CUDA-Ökosystem abzielt. Die neue Plattform verspricht erhebliche Leistungssteigerungen für KI-Workloads und vollständige Unterstützung für die neue Instinct MI350 Accelerator-Serie. Laut Unternehmensangaben soll die MI355X GPU durch die Software-Optimierungen in bestimmten Inferenz-Workloads sogar eine 1,3-fache Leistungsüberlegenheit gegenüber Nvidias B200 Accelerator erreichen.
Strategische Expansion über KI-Chips hinaus
Doch AMD denkt weiter: Jüngst ist das Unternehmen dem Digital Twin Consortium beigetreten, um die Einführung KI-gestützter Digital Twin-Technologien in der Industrie zu beschleunigen. Hier kommen die Ryzen AI Prozessoren und die open-source-basierte ROCm 7-Plattform zum Einsatz. Ziel sind autonome, Echtzeit-Digital Twins für Bereiche wie moderne Fertigung und Robotik – ein Wachstumsfeld jenseits des reinen KI-Chip-Markts.
Fundamentale Stärke untermauert Ambitionen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Die Offensive baut auf soliden Fundamentaldaten auf. Im zweiten Quartal 2025 verbuchte AMD einen Rekordumsatz von 7,7 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 32 Prozent im Jahresvergleich. Besonders beeindruckend:
- Der Anteil am Desktop-CPU-Markt stieg auf 32,2 Prozent (plus 9,2 Prozentpunkte gegenüber Vorjahr)
- Das Client-Segment legte um 67 Prozent auf 2,5 Milliarden US-Dollar zu
- Das Data Center-Geschäft wuchs um 14 Prozent auf 3,2 Milliarden US-Dollar
Für das dritte Quartal peilt das Management sogar 8,7 Milliarden US-Dollar Umsatz an – ein weiteres kräftiges Wachstum von 28 Prozent.
Aggressive Roadmap soll Nvidia unter Druck setzen
AMDs Produkt-Roadmap zeigt deutlich, dass der Angriff auf Nvidias Domäne systematisch erfolgt. Das Unternehmen verfolgt einen jährlichen Release-Zyklus für KI-Chips: Während die MI325X-Serie bereits in Produktion ist, soll die leistungsstärkere MI350-Serie in der zweiten Hälfte 2025 folgen. Für 2026 ist bereits die nächste Generation MI400 mit "CDNA Next"-Architektur geplant.
Diese aggressive Taktik zielt darauf ab, Marktanteile im lukrativen KI-Accelerator-Markt zu gewinnen, der aktuell noch zu 70-95 Prozent von Nvidia kontrolliert wird. Die Frage ist nicht ob, sondern wie sehr AMD dem Platzhirsch wirklich gefährlich werden kann.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...