Der Chip-Gigant AMD steht vor einem entscheidenden Moment: Am Dienstag nach US-Börsenschluss werden die Q3-Zahlen veröffentlicht – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Nach einem spektakulären Kursanstieg von fast 90 Prozent seit Jahresbeginn fragen sich Anleger: Kann AMD die hochgesteckten Erwartungen erfüllen oder droht nach der AI-Euphorie die große Ernüchterung?

Wells Fargo heizt die Stimmung weiter an

Die Optimismus-Welle bei den Analysten reißt nicht ab. Erst gestern bekräftigte Wells Fargo seine "Overweight"-Bewertung für AMD und erhöhte das Kursziel. Damit reiht sich die Bank in eine beeindruckende Liste von Finanzinstituten ein, die in den vergangenen Wochen ihre AMD-Einschätzungen nach oben korrigiert haben. Von Bank of America Securities über HSBC bis hin zu Wolfe Research – alle setzen auf die nächste Generation von AI-Hardware des Konzerns.

Der Grund für diese breite Unterstützung: AMDs Fortschritte im lukrativen Rechenzentrumsgeschäft und der erwartete Durchbruch bei KI-Chips. Die neue Instinct MI350 GPU-Serie gilt als Schlüsselprodukt im Kampf um Marktanteile gegen Platzhirsch Nvidia.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

OpenAI-Deal als Game-Changer

Den entscheidenden Wendepunkt brachte Anfang Oktober die Partnerschaft mit OpenAI. Der Deal, bei dem sich der ChatGPT-Entwickler zu umfangreichen Hardware-Käufen bei AMD verpflichtete, wurde von der Wall Street als Ritterschlag gewertet. Plötzlich galt AMD nicht mehr nur als Verfolger, sondern als ernstzunehmende Alternative zu Nvidia im boomenden AI-Markt.

Diese Neubewertung spiegelt sich drastisch im Aktienkurs wider: Mit einem Plus von fast 90 Prozent seit Jahresanfang gehört AMD zu den absoluten Überfliegeraktien 2025.

Alles hängt an den Q3-Zahlen

Am Dienstag wird sich zeigen, ob die Euphorie berechtigt ist. AMD peilt für das dritte Quartal Umsätze von rund 8,7 Milliarden Dollar an – das wäre ein Wachstum von 28 Prozent zum Vorjahr. Die Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 1,17 Dollar.

Besonders gespannt blicken Investoren auf die Entwicklung im Rechenzentrumsgeschäft und die Nachfrage nach AI-Beschleunigern. Bei einem aktuellen Kurs nahe dem Allzeithoch sind die Erwartungen bereits hoch eingepreist – umso wichtiger wird der Ausblick auf das vierte Quartal.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...