AMD Aktie: KI-Chip-Offensive begeistert Anleger

AMD stellt Nvidia im Kampf um die Vorherrschaft im KI-Chipmarkt ernsthaft in Frage – zumindest wenn es nach den Analysten von HSBC geht. Die überraschend starke Leistung der neuen MI350-Serie könnte den Halbleiterhersteller endgültig aus dem Schatten des Branchenprimus heraustreten lassen.
Analysten setzen auf AMD-Comeback
Der Auslöser für den heutigen Kursauftrieb ist eine spektakuläre Empfehlungsänderung der HSBC-Analysten. Sie hoben nicht nur ihre Einstufung von "Hold" auf "Buy" an, sondern verdoppelten gleichzeitig das Kursziel von 100 auf 200 US-Dollar. Ein klares Signal: Die Experten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial.
Im Fokus steht dabei die neue MI350-Chipgeneration, die laut HSBC überraschend gut abschneidet. Die Analysten zeigen sich beeindruckt – die Leistung soll mit Nvidias aktuellen Blackwell-GPUs mithalten können. Diese Einschätzung könnte die Marktgleichung verändern, denn bisher galt Nvidia als unangefochtener Technologieführer.
Nvidia bekommt ernsthaften Konkurrenten
Die Aufholjagd scheint zu gelingen: AMD gelingt es offenbar, den technologischen Rückstand zu verringern. Das eröffnet neue Möglichkeiten im lukrativen KI-Beschleunigermarkt. HSBC rechnet damit, dass die GPU-Umsätze 2026 deutlich über den bisherigen Erwartungen liegen könnten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Erstes prominentes Opfer der AMD-Offensive: OpenAI wird die neuen Chips in seinen Systemen einsetzen. Ein wichtiger Prestigeerfolg, auch wenn Nvidia dank seiner Softwarevorteile vorerst die Marktführerschaft behalten dürfte. Doch die Nachfrage nach KI-Hardware ist so groß, dass auch der zweite Platz äußerst profitabel sein könnte.
Spannungsfeld vor Quartalszahlen
Am 5. August stehen die nächsten Quartalszahlen an. Die Erwartungen sind gemischt: Zwar wird ein Rückgang des Gewinns pro Aktie auf 0,35 US-Dollar erwartet, doch für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten ein Plus von 21%. Noch optimistischer fällt der Ausblick für 2026 aus – hier rechnet die Branche mit einem EPS-Sprung von über 50%.
Die heutige Kursrally zeigt: Die Anleger setzen zunehmend auf AMDs Fähigkeit, im KI-Boom eine zentrale Rolle zu spielen. Ob die hohen Erwartungen erfüllt werden können, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen. Eins ist klar: Der Kampf um die KI-Hardware-Vorherrschaft ist eröffnet.
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...