Die Tech-Branche zeigt sich nervös – und AMD spürt die Folgen. Der Halbleiter-Hersteller verliert heute deutlich an Wert, während sich die Sorgen um den gesamten Chip-Sektor verdichten. Doch was steckt hinter dem jüngsten Rücksetzer?

Halbleiter-Sektor im Abwind

AMD ist nicht allein mit seinen Kursproblemen. Der gesamte Chip-Markt kämpft heute mit spürbarem Verkaufsdruck. Die aktuelle Schwächephase spiegelt die zunehmende Vorsicht der Anleger gegenüber Technologie- und KI-Aktien wider. Selbst der Nasdaq Composite, der wichtige Tech-Index, gibt nach.

Analysten bleiben optimistisch – trotz Rücksetzer

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Interessant: Während die Aktie heute um bis zu 2,7% nachgab, zeigen sich einige Analysten unverändert zuversichtlich. Citigroup erhöhte zwar sein Kursziel auf 145 Dollar, bleibt aber bei einer "Neutral"-Einstufung. Mizuho hingegen bekräftigte ihr "Outperform"-Rating und hob das Ziel sogar auf 152 Dollar an.

Die Diskrepanz zwischen den positiven Analysteneinschätzungen und der aktuellen Marktreaktion wirft Fragen auf: Handelt es sich hier nur um eine kurzfristige Korrektur – oder deutet sich eine nachhaltigere Trendwende an? Die deutlich unterdurchschnittliche Handelsvolumina bei AMD könnten darauf hindeuten, dass viele Investoren erst einmal abwarten.

Anzeige

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...