Die KI-Revolution befeuert einen der spektakulärsten Aufwärtstrends dieses Jahres - und AMD steht im Zentrum des Geschehens. Mit massiven Partnerschaften und explodierenden Erwartungen jagt der Chip-Hersteller von einem Hoch zum nächsten. Doch die entscheidende Frage steht im Raum: Kann das Unternehmen den immensen Erwartungen standhalten?

KI-Partnerschaften als Game-Changer

Der fundamentale Optimismus für AMD speist sich aus der strategischen Positionierung im künstliche-Intelligenz-Sektor. Jüngste Entwicklungen wirken wie ein Turbo für die Wachstumserwartungen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

  • Abschlüsse mit Schwergewichten wie OpenAI und Oracle unterstreichen die enorme Nachfrage nach AMDs KI-Chips
  • Die Partnerschaft mit OpenAI gilt insbesondere als langfristiger Wachstumstreiber
  • Analysten der HSBC hatten bereits Mitte Oktober ihr Kursziel auf 310 Dollar angehoben und verwiesen auf das immense Umsatzpotenzial aus dem OpenAI-Deal

Seit der Ankündigung dieser strategischen Kooperationen hat der Aktienkurs signifikante Gewinne verbucht - ein klares Zeichen für das Vertrauen der Anleger in die Wachstumsperspektive des Unternehmens im hochprofitablen KI-Segment.

Quartalszahlen als nächster Prüfstein

Der Fokus liegt nun klar auf dem anstehenden Q3-2025-Geschäftsbericht am 4. November. Die Erwartungen an der Wall Street sind enorm:

Der Gewinn pro Aktie soll um 27 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartell auf 1,17 Dollar steigen, während der Umsatz ein Plus von 28 Prozent auf 8,75 Milliarden Dollar verzeichnen soll. Diese Zahlen unterstreichen die hohen Erwartungen an den Chip-Hersteller, insbesondere im Datacenter-Geschäft und dem expandierenden Markt für KI-Chips.

Analysten zwischen Euphorie und Vorsicht

Im Vorfeld der Gewinnmitteilung haben mehrere Analysten ihre positive Haltung zu AMD bestätigt. Kürzlich wurden Kaufempfehlungen bekräftigt und Kursziele angehoben, wobei AMD als Hauptprofiteur des boomenenden KI-Infrastrukturausbaus genannt wird.

Konkret basiert ein Konsens-Rating von "Moderate Buy" auf 29 Kauf- und 10 Halte-Empfehlungen. Allerdings zeigen sich andere Stimmen vorsichtiger: Bernstein etwa bekräftigte am 20. Oktober eine "Market Perform"-Einstufung.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Aktuell zeigt die AMD-Aktie eine Seitwärtsbewegung - Anleger verharren in Warteposition und erwarten neue Impulse vom Kerngeschäft des Unternehmens. Die spektakuläre Performance mit über 100 Prozent seit Jahresanfang hat immense Erwartungen geschaffen.

Kann AMD mit den Quartalszahlen am 4. November liefern und den KI-Hype in reale Zahlen übersetzen? Die Antwort darauf wird nicht nur über den weiteren Kursverlauf entscheiden, sondern auch zeigen, ob der Höhenflug gerechtfertigt ist oder die Aktie bereits zu viel vom künftigen Erfolg eingepreist hat.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...