Die Aktie des Halbleiter-Riesen AMD steckt in der Zwickmühle. Auf der einen Seite treibt ein Rekordumsatz die Fundamentaldaten in die Höhe, auf der anderen Seite kosten geopolitische Handelsbeschränkungen Hunderte Millionen Dollar. Dieser fundamentale Zwiespalt sorgt für erheblichen Druck an der Börse – und stellt Anleger vor die Frage: Wiegt das Wachstum die regulatorischen Risiken auf?

Analysten uneins über Zukunftskurs

Die Expertenmeinungen könnten kaum unterschiedlicher ausfallen. Während die DZ Bank ihr Rating von "Sell" auf "Hold" verbesserte und ein Kursziel von 165 Dollar ausgab, bleibt TD Cowen mit einem "Buy"-Rating und einem deutlich optimistischeren Ziel von 195 Dollar dabei. Truist Financial geht sogar noch weiter und sieht die Aktie bei 213 Dollar. Diese Spannweite zeigt die Unsicherheit, die AMD derzeit umgibt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Geopolitische Bremsen trotz Umsatzrekord

Das jüngste Quartal lieferte die Erklärung für diese gespaltene Stimmung: AMD meldete zwar einen Rekordumsatz von 7,7 Milliarden Dollar – ein Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Getrieben wurde dieses Wachstum von der starken Nachfrage nach Server- und PC-Prozessoren. Doch dieser Erfolg wurde von einem 800-Millionen-Dollar-Abwertungsposten überschattet, verursacht durch US-Exportkontrollen für die begehrten Instinct MI308 Data-Center-GPUs.

  • GAAP-Gewinn je Aktie: 0,54 Dollar
  • Non-GAAP-Gewinn je Aktie: 0,48 Dollar (entsprach den Erwartungen)

Für das Gesamtjahr rechnet AMD sogar mit einem Umsatzausfall von etwa 1,5 Milliarden Dollar durch die Handelsbeschränkungen. Trotz dieser Belastungen zeigt sich das Unternehmen optimistisch und prognostiziert für das dritte Quartal einen weiteren Anstieg auf etwa 8,7 Milliarden Dollar.

Europäische Expansion und Insider-Verkäufe

Parallel zu diesen Herausreichen expandiert AMD strategisch in Europa. Durch eine Partnerschaft mit G42 entsteht in Grenoble ein neues KI-Rechenzentrum, das mit AMD-Instinct-Beschleunigern betrieben wird. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2025 geplant und soll die französische KI-Landschaft stärken.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...