AMD Aktie: Erfreulicher Geschäftsbericht!

Was für eine Woche für den Halbleiter-Riesen! Advanced Micro Devices feiert seinen bislang größten Coup im KI-Chipkrieg - eine bahnbrechende Partnerschaft mit OpenAI, die das Potenzial hat, Nvidias Dominanz nachhaltig zu erschüttern. Doch kann AMD den Hype langfristig rechtfertigen?
Historische Partnerschaft treibt Rally
Am 6. Oktober 2025 schrieben AMD und OpenAI Technologiegeschichte: Ein Milliarden-Deal, der den ChatGPT-Macher mit 6 Gigawatt AMD-GPUs über mehrere Hardware-Generationen versorgen wird. Das Abkommen beinhaltet sogar einen Warrant für bis zu 160 Millionen AMD-Aktien - was OpenAI potenziell 10% des Chipherstellers einbringen könnte.
Die erste Phase startet in der zweiten Hälfte 2026 mit AMD's kommender Instinct MI450-Serie, gefertigt in TSMCs fortschrittlichem 2-Nanometer-Prozess. "Dieser Deal ist AMDs größter Erfolg im Kampf um Marktanteile", kommentiert Wall-Street-Veteran Stephen Guilfoyle die strategische Weichenstellung.
Nvidia kontert - aber zu spät?
Die Reaktion aus dem Hause Nvidia ließ nicht lange auf sich warten. CEO Jensen Huang nannte die Partnerschaft in einem CNBC-Interview "imaginativ" und "überraschend", kritisierte aber scharf, dass AMD "10% des Unternehmens verschenkt, bevor sie überhaupt etwas gebaut haben".
Huang's Kommentare unterstreichen die ernsthafte Bedrohung, die AMD nun für Nvidias KI-Vormachtstellung darstellt. OpenAis Entscheidung, sich über Nvidia hinaus nach Chip-Lieferanten umzusehen, markiert einen strategischen Wendepunkt im Hochleistungs-KI-Markt.
Analysten im Rausch - Kursziele explodieren
Die Ankündigung löste eine Welle von Analysten-Upgrades aus:
- Jefferies: Upgrade auf Buy, Kursziel von 170 auf 300 Dollar
- DZ Bank und DBS Bank: Beide upgraden auf Buy
- Stephen Guilfoyle: Neues Kursziel bei 234 Dollar
AMds Marktkapitalisierung schoss auf rund 380 Milliarden Dollar empor - die beste Wochenperformance seit April 2016. Bemerkenswert: Der Anstieg erfolgte größtenteils organisch, mit nur 2,6% Short-Interest im Float.
Die große Bewährungsprobe steht bevor
Trotz des Rausches wartet die eigentliche Herausforderung noch: Die ersten GPU-Lieferungen beginnen erst in über einem Jahr, und AMD muss nun beweisen, dass es OpenAis anspruchsvolle Leistungs- und Skalierungsanforderungen erfüllen kann.
Mit den Q3-Zahlen am 4. November 2025 steht der nächste Prüfstein an. Kann der Halbleiter-Riese den Erwartungsdruck standhalten - oder war dies nur ein Strohfeuer im erbitterten Kampf um die KI-Vorherrschaft?
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...