Nach dem Anstieg auf das aktuelle Allzeithoch vom 4. Februar bei 242,52 USD hat die Amazon-Aktie mittlerweile eine Korrektur von rund 11% durchlaufen. Das Long-Szenario: Um die vorherrschende Abwärtstendenz umzukehren, sollten sich die Notierungen am November-Hoch nach oben abdrücken und zurück über die „alte“ Dezember-Abwärtstrendgerade steigen. Darüber ist der nächste Widerstand am Tief vom 27. Januar bei 225,86 USD zu finden, ehe die August-Aufwärtstrendgerade mit dem GD50 (228,14 USD) überboten werden müsste. Nur wenig höher sollte dann – auch vor dem Hintergrund einer möglichen SKS – auf das Dezember-Hoch bei 233,00 USD geachtet werden. Das Short-Szenario: Unterhalb des November-Tops bei 215,90 USD wäre hingegen bei 213,44 USD eine vollständige Schließung des Gaps vom 4. Dezember möglich. In diesem Zusammenhang könnte es auch zu einem Test der 100-Tage-Linie (212,58 USD) kommen. Verliert die Aktie diesen Halt, würde die offene Kurslücke vom 2. Dezember zwischen 209,51 USD und 207,89 USD in den Fokus rücken. Darunter wären weitere Abgaben bis zum Juli-Hoch bei 201,20 USD, der 200-Dollar-Marke und der 200-Tage-Linie denkbar.

Amazon.com-5-Jahres-ChartAmazon.com-5-Jahres-Chart

 

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon.com, Inc.?

UBS Zertifikate

Amazon.com, Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon.com, Inc.-Analyse vom 02. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon.com, Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon.com, Inc.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon.com, Inc.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...